Version: 5.5.225 [11.09.25]
Allgemein:
- Redesign der Windows Defender-Einstellung.
- Fix: Komponenten ließen sich nach Änderung nicht mehr anderen Komponenten zuweisen (Abfrage-Loop).
Version: 5.5.200 [08.09.25]
Patch-Projekt:
- Komplettes Redesign der Dialoge. Für Digitale Signatur steht jetzt der Punkt eigenes Verfahren
und Ausgabe in der Ausgabefenster sowie eine Wiederholungsschleife bei Verbindungproblemen zur Verfügung,
weiterhin wurden mehr Hinweistext und Tests hinzugefügt.
Einige Einstellungen wurde thematisch neu positioniert um diesen Dialog übersichtlicher zu gestalten.
Drag and Drop wurde angepasst und steht für die MSI/MSP-Edits und MSI-Liste zur Verfügung.
- Fix: ListCtrl-Textcallback.
- Fix: Nicht alle COleDropTarget riefen Revoke auf.
Version: 5.5.150 [02.09.25]
Allgemein:
- Abhängigkeiten: Aktualisierung von .NET 8 (8.0.19), .NET 9 (9.0.8).
- Der Patch-Dialog ermöglicht den direkten Vergleich der angegebenen MSI-Dateien (MsiDiff).
- Accelerator-Unterstützung (Tastaturkürzel) im BoxLayout hinzugefügt.
MSIX:
- Produkt-Seite: Komplettes Redesign der Seite, Produkt-ID und Hersteller-ID wurden mit speziellen Tooltips versehen (diese werden wie vorher unterkringelt, wenn deren Aufbau fehlerhaft ist). Funktionen wurde in einer neuen Liste untergebracht,
welche den gesamten Erklärungstext (ggf. mit Zeilenumbruch) darstellt.
- Abhängigkeiten-Einstellungen: Komplettes Redesign des Dialogs.
- Dateien-Einstellungen: Komplettes Redesign des Dialogs.
- Fix: Registry-Einstellungen: Nicht benötigte Listen waren sichtbar.
Version: 5.5.100 [22.08.25]
Allgemein:
- Die CA_FindSoftware kann über die Seite Produkt -> Einstellungen -> Allgemein -> Erweitere Software-Erkennung eingebunden werden (Falls diese nicht eh schon durch eine Einstellung automatisch geschieht).
- Geändert: EXP_VersionIIS, EXP_VersionIE, EXP_Architecture(Name), EXP_VersionDotXXX und RegAsm wurden umbenannt in EXP_FOUND_XXX. Beim Laden, werden die alten Namen in LaunchCondition automatisch angepasst.
- Geändert: Die Ermittlung für EXP_FOUND_Architecture so angepasst, das dies auch in emulieren Umgebungen (Windows on Arm z. B. auf Mac) korrekt funktioniert. Die Funktion wurde in CA_FindSoftware verschoben.
- CA_FindSoftware liefert die neue Eigenschafen EXP_FOUND_Monitors, EXP_FOUND_GPU und EXP_FOUND_NPU.
GUI:
- Feedback: Hinweis hinzugefügt, der auf die Abhängigkeit zwischen Datei-Einstellung -> Signieren und Programmeinstellung -> Alle ausführbaren Dateien signieren hinweist. Das Tooltip in den Programmeinstellungen
wurde auch entsprechend erweitert.
- Feedback: Die sortierte Spalte im Tabellen-Editor hat nun immer die komplett benötigte Breite.
- Das Dialogfluss-Control überarbeitet (Kantenglättung / Performance).
- Dateieinstellungen -> Registrieren wurde platzsparender angeordnet außerdem die Disable-Einstellung beim Aufruf korrigiert.
Version: 5.5.20 [12.08.25]
Allgemein:
- Auslieferung-Powershell-Skript ausführen: Ermöglicht nun die Angabe der Version (Classic 1-5, Core 6.x++, 7.x++).
- Signieren: Bei Eigenes Verfahren stehen für SHA XXX eine Auswahl per Popup und AutomComplete zur Verfügung.
- Update-Information: Der Benachrichtigungsstreifen wird erst nach Abschluss erstellt.
Version: 5.5 [01.08.25]
Allgemein:
- Exe aus MSI (Ex2MSI) -> Erweitert / SFX Archiv: Die Einstellungen des Dialogs können im JSON-Format gespeichert und geladen werden. Diese Datei kann bei der Erstellung per /exe2msi=[Pfad] angeben werden, und das Archiv wird so
vor der eigentlichen Erstellen des Setups neu angelegt.
- Das Konzept der Messagezentrale und Update-Benachrichtigungen wurde komplett überarbeitet. Die Hinweise erfolgen als Badge im Fenstertitel und von dort kann das Fenster aufgerufen werden, anstatt als angedocktes Fenster zu öffnen
und dabei den Arbeitsbereich zu verkleinern.
- Die CustomAction Powershell-Skript ausführen ermöglicht nun die Angabe der Version (Classic 1-5, Core 6.x++, 7.x++).
- Performance: Die Schritte Projektdaten werden ermittelt und Bilde Liste für Verzeichniseinträge wurde erheblich beschleunigt, womit das Programm nach dem Laden von großen Projekten nun deutlich schneller bereit ist.
- Performance: Sämtliches Routinen zum Füllen von Verzeichnis- und Feature-Trees wurden erheblich beschleunigt.
- Performance: Dateienseite: Beim Suchen in der Dateienliste wird, wenn mehr als 5000 Datei angezeigt werden, ein caching der noch nicht ermittelten Metadaten (Größe, Dateim etc.) ausgeführt.
- Die Dateiauswahl (Projekt) selektiert nun den Ordner und die Datei bei Wiederauswahl.
- Beim Import von Registry-Schlüsseln per Drag an Drop, lassen sich diese bei bestehende Schlüssel ausfiltern oder aktualisieren.
- Abhängigkeiten: Aktualisierung von .NET 8 (8.0.18), .NET 9 (9.0.7) und C++ (URLs, hinzufügen von ARM64).
- Fix: Dialog-Editor: Dialog-Title wurde nicht übernommen.
- Fix: Absturz des Capture-Programms unter Windows 7.
- Fix: Iconzuordnungen (z. B. Dateiendungen) mit negativen Index führten zum Fehler.
- Fix: Bei bestimmten Dateinamen konnte es passieren, das Identifierer mit Leerzeichen erstellt wurde.
Version: 5.4.800 [17.06.25]
Allgemein:
- Custom Action-Einstellungen: Komplette Überarbeitung des Bedienungskonzept des Dialogs. Viele Einstellungen wurden außerdem Umbenannt und mit Hinweistexten versehen, bzw. Infotexten wenn diese sich gegenseitig ausschließen.
- INI/Registry-Eintrag entfernen-Einstellungen: Komplettes Redesign der Dialoge, vormalige Hilfstexte stehen nun als ToolTips zur Verfügung.
- Komponenten in MSM-Projekt kopieren: Redesign des Dialogs.
- Abhängigkeiten: Aktualisierung von .NET 8 (8.0.16), .NET 9 (9.0.5) und C++ (14.44).
- Dialog-Editor: Symbole im FeatureTree oder VolumeListen/ComboBoxen passen sich nun beim Wechsel der DPI-Größe an.
- Custom Action - Sequenzen: SystemTree ausgewechselt, wegen DPI V2.
- Reg/Ini-Datei Import: List, Tree, ComboBox wurden ersetzt (DPI V2-Support und Suchmöglichkeit).
- Fix: Ini-Datei: Fehlermeldung bei Anlegen neuer Einträge.
- Fix: BoxLayout: Fehlpositionierung der Controls durch Scrolling beim Wechsel per TabControl oder Seitenaufruf, wenn das Layout vorher nach unten gescrollt war.
- Fix: TreeControl: Beim DPI-Wechsel wurde ThemeData für Checkboxen nicht erneuert.
- Fix: Einige Dialoge nutzten das in der GLLv2 verwendete NOREZIE_CW, was zu abgeschnittenen Texten führte, diese Dialoge wurden auf GLLv3 umgestellt.
Version: 5.4.700 [16.05.25]
Allgemein:
- ODBC-, Text-Dateien ändern-, Dateierweiterungen-, Transformationen-, Firewall-, Benutzer/Gruppen-, COM- und Geplante Tasks-Einstellungen: Komplettes Redesign der Dialoge, vormalige Hilfstexte
stehen nun als ToolTips zur Verfügung.
- Ini-Datei-Einstellungen: Komplettes Redesign des Dialogs, vormalige Hilfstexte stehen nun als ToolTips zur Verfügung, für Mehrfacheinstellungen wird nun das gleiche Verfahren wie bei der Dateien-Einstellung verwendet, inkl. der gewünschten
SFNLFN Splittung des Dateinamens.
- SQL-Datei-Einstellungen: Komplettes Redesign des Dialogs, vormalige Hilfstexte stehen nun als ToolTips zur Verfügung. Das Auslesen für Skript-Vorschau wurde beschleunigt und in einen Thread verlegt, was den Aufbau abermals beschleunigt.
Da das System EditControl bei langen Skripten (mit 10K+ Zeilen) sehr langsam wird, wird hierfür unser ListControl verwendet.
- IIS-Einstellungen: Komplettes Redesign der Dialoge, die Listcontrols wurde ersetzt und bieten nun Suchen und wo vorhanden, visuelles sortieren per Drag and Drop.
- Bootstrapper: Kopieren-Befehl (Kontextmenü) für Daten suchen und Deinstallation von Vorversionen hinzugefügt.
- Fix: Bootstrapper -> Daten suchen (Bootstrapper), fehlende Symbole (IDE).
- Fix: Dateioperationen -> fehlende Symbole.
- Fix: COM-Auslesen: Bestimmte Zweige (Index 0) wurde ausgefiltert obwohl der Wert gesetzt war, was bei Assemblies zu Problemen führen konnte.
- Fix: Benutzer -> Mitglied von: In der Auslesen-Routine konnte es zu buffer overflows kommen.
- Fix: Verknüpfunden: Absturz beim Verlassen des Einstellungsdialogs per OK in der Standard-Lizenz.
- Fix: Nummernfelder ohne Angabe einer Range-Begrenzung konnten zu Fehlern führen, diese werden nun je nach Datentyp automatisch Minimum 0 begrenzt.
- Geändert: Applikation nach Installation starten wird nun direkt in der CA (nicht mehr im Bootstrapper) im Kontext des eingeloggten Benutzers aus (wie vorher), schreibt beim Scheitern aber einen MSI-Logfile-Eintrag.
- Geändert: Custom Action-Einstellungen Wenn noch kein Eintrag in einer Sequenz hinzugefügt wurde, erscheint nun ein Menü zur Auswahl einer Sequenz und daraufhin wird ein Eintrag angelegt.
- Geändert: Beim Ausklappen des Suchfeldes über Listen, wird diese nun sofort aktiv.
Version: 5.4.500 [16.04.25]
Allgemein:
- Datei und Registry-Einstellungen: Das gesamte Konzept der Einstellung mehrerer Einträge wurde radikal geändert. Nun ermöglicht es auf bequeme Weise einzelne Einstellungen auf einen oder mehrere Einträge zu übertragen. Statt wie vorher
bestimmte Einstellungsgruppen per CheckBox im Dialog zu ermöglichen, wird jetzt eine Liste mit CheckBoxen angezeigt, und nur noch die aktuelle Änderung auf den selektierten Eintrag und alle per Checkbox markierte Einträge angewendet. Der
Pfad/Typ des selektierten Eintrags wird im Dialogtitel angezeigt.
- Datei-Einstellungen: Komplettes Redesign des Dialogs. Die Feature-Seite wurde entfernt (siehe Komponenten-Einstellung V5.4.150), die Hilfstexte stehen nun als ToolTips zur Verfügung, einige Labels und Hilfen wurden mit längeren und
aussagekräftigeren Texten versehen. Für einige Eingabefelder Black- bzw. Whitelist-Filter gesetzt, um Fehleingaben auszuschließen.
- Registry-Einstellungen: Die Feature-Seite wurde entfernt (siehe Komponenten-Einstellung V5.4.150).
- Registry-Pfad-Einstellung Das Feature-Tree wurde entfernt, diese Einstellung ist zur Allgemein-Seite verlegt worden. Die Texte für Schlüssel erstellen/entfernen wurden um den Hinweis erweitert, das hiermit eine Komponente
erzeugt und damit eine NT-Rechte-Einstellung möglich wird.
- Assembly-Einstellungen: Komplettes Redesign des Dialogs, individueller Mehrfacheinstellung, der Pfad/Typ des selektierten Eintrags wird im Dialogtitel angezeigt.
- Verknüpfungen-Einstellungen: Komplettes Redesign der Dialoge, individueller Mehrfacheinstellung, der Pfad/Typ des selektierten Eintrags wird im Dialogtitel angezeigt.
- Umgebungsvariablen: Komplettes Redesign des Dialogs, die Hilfstexte stehen nun als ToolTips zur Verfügung. Auf der Seite wurde das System-ListCtrl ausgetauscht.
- Dateierweiterungen: Komplettes Redesign der Seite, weiterhin wurden die System-ListCtrls ausgetauscht.
- NT-Dienste: Komplettes Redesign aller Dialoge.
- Umstellung aller NT-Rechte-Einstellungen.
- Das Auslesen der COM-Daten für Assemblies läuft nun per RegASM.
- Fix: Da sich bei der Umstellung des Datei-Einstellungen-Dialogs herausstellte, dass das System-ListCtrl in der Sprachenauswahlliste die CheckBox-Auswahl scheinbar nicht mehr auswertete, wurde dieses ausgetauscht. Unser Control bietet
obendrein eine Suchfunktion.
- Fix: Wenn das Commit der Ordner-NT-Rechte scheiterte, tat es dies ohne Fehlermeldung. Weiterhin wurde eine Umschaltung auf die Tab-Seite hinzugefügt, auf die der Einstellungsfehler zu finden ist.
- Fix: Das Anlegen/Ändern der NT-Rechte-Einstellung von XML- und JSON-Dateien versetzt das Projekt nicht in den Status modifiziert.
- Geändert: Das Wechseln zwischen Datei- und Assembly-Einstellungen versetzt das Projekt nicht mehr in den Status modifiziert, wenn nichts geändert wurde.
Version: 5.4.150 [26.03.25]
Allgemein:
- Fix: Das Direktauswahl-Control (z. B. Event-Mapping) konnte das Programm beim Neuanlegen zum Absturz bringen.
- Redesign des NFTSLinks und Zusätzlicher Speicher-Dialogs.
- Redesign der Dynamische Links-Dialoge. Die Hilfstexte stehen nun als ToolTips zur Verfügung und die Features-Seite wurde entfernt (siehe Komponenten-Einstellung).
- Redesign der Downloads-Dialoge. Die Feature-Seite wurde entfernt (siehe Komponenten-Einstellung) und ein Blacklist-Filter für den Dateinamen hinzugefügt. Weiterhin wird auf der Dateien-Seite bei Einzel-Downloads der Dateiname und bei
Gruppen-Downloads der XML-Name angezeigt.
- Die Komponenten-Einstellung wurde erweitert. Zum Einen können nach Bedarf alle Komponenten-Einstellungen angezeigt werden und zum Anderen wird die Featureauswahl unterstützt, womit eine entsprechende Seite in Dialogen zukünftig unnötig wird,
bzw. Dialoge im Zuge der Umstellung angepasst werden um Seitenwechsel zu reduzieren. Desweiteren wurde die Zuordnungsauswahl geändert, wird der Auswahl-Dialog abgebrochen, bietet die darauf folgende Meldung an, die Einstellung auf Eigenen Komponente zurückzusetzen, statt wie vorher eine Auswahl zu erzwingen.
- Einige Messageboxen wurden überarbeitet und typische "Wählen Sie Ja für ..." durch aussagekräftige Buttontexte zu ersetzen.
Version: 5.4.100 [14.03.25]
Allgemein:
- Fix: Exception, wenn bei /compile der Ausgabepfad des Logs nicht vorhanden war. Geändert: Scheitert der Versuch der Erstellung des Pfades, wird das Log im Dokument-Ordner ablegt, scheitert auch diese wird auf das Speichern verzichtet.
- Fix: Dateien-Seite: Ständig wiederholender Beep-Laut beim Doppelklick auf SHORTCUTDIR.
- Fix: Autorun-Seite: Das Icon der Symbol-Datei wurde nach internen Änderungen nicht mehr angezeigt, weiterhin wurde Eintrag anlegen im Ribbon nie deaktiviert.
- Geändert: Sind Cabinet-Temp-Verzeichnis und Ausgabe gleich, wird nun eine Warnung ausgegeben. Sind dieses es nicht, und bei der Copy-Aktion wird ERROR_ALREADY_EXISTS gemeldet, werden die Datei mit Warnung ausgegeben.
- Geändert: Erweitere Dateioperationen: In Entfernen-Aktionen werden gefundene Junctions bisher bei der Suche übersprungen, nun wird auch das Einstiegsverzeichnis geprüft und ggf. übersprungen. In der UI wurde eine entsprechende Info
hinzugefügt.
- Redesign der Autorun-Eintrag und Temporäre Dateien-Dialoge.
- Redesign der Dateioperationen-Dialoge. Die Hilfstexte stehen nun als ToolTips zur Verfügung.
- Allgemeine BugFixes.
Version: 5.4.50 [14.02.25]
Allgemein:
- Alle NT-Rechte-Einstellungen angeglichen.
- Seite XML + JSON: Die Suche wurde geändert, wenn gefragt wird ob von Vorn begonnen werden soll, wird nicht mehr zum Root-Eintrag, sondern zur zuletzt ausgewählten Datei gesprungen.
- Redesign des Registry-Eintrag-Dialogs, für weniger geläufige Einstellungen wurden ToolTips hinzugefügt.
- Redesign des Patch -> Einstellung für ältere Version-Dialogs.
- Die Dialoge von (MSI) Startvoraussetzungen -> Suchen in, (Ribbon) MSI(X) und etliche andere Dialoge wurden in die GLLV3 überführt (DPI V2 und Textlaufweiten).
- Der Dialog-Auswahl-Dialog verfügt nun über eine Suchmöglichkeit.
- Die MSIX-Seiten Applikation und Visuelle Elemente redesigned und alle Controls für DPI V2 angepasst. MouseWheel-Scrolling des Logo-Controls überarbeitet.
- Feedback-Fix: Checkboxen mit Fließtext zentrierten die Checkbox vertikal, sobald der Text umbrach. Diese erschwerte bei vielen untereinander stehenden Checkbox-Einträgen die Zuordnung.
- Feedback: Registry-Seite: Ein Klick auf Suchen und Ersetzen (im oberen Bereich) öffnet nun Suchen.
- Feedback: Die Lizenz/Updatezeitraum Daten stehen nun auch auf Programm im Backstage-Bereich.
- Fix: Notizen: Die Toolbar-Icons waren verrutscht.
- Fix: Bootstrapper -> Verfallsdatum ließ sich nicht aktivieren.
Version: 5.4.50 [14.02.25]
Allgemein:
- Alle NT-Rechte-Einstellungen angeglichen.
- Seite XML + JSON: Die Suche wurde geändert, wenn gefragt wird ob von Vorn begonnen werden soll, wird nicht mehr zum Root-Eintrag, sondern zur zuletzt ausgewählten Datei gesprungen.
- Redesign des Registry-Eintrag-Dialogs, für weniger geläufige Einstellungen wurden ToolTips hinzugefügt.
- Redesign des Patch -> Einstellung für ältere Version-Dialogs.
- Die Dialoge von (MSI) Startvoraussetzungen -> Suchen in, (Ribbon) MSI(X) und etliche andere Dialoge wurden in die GLLV3 überführt (DPI V2 und Textlaufweiten).
- Der Dialog-Auswahl-Dialog verfügt nun über eine Suchmöglichkeit.
- Die MSIX-Seiten Applikation und Visuelle Elemente redesigned und alle Controls für DPI V2 angepasst. MouseWheel-Scrolling des Logo-Controls überarbeitet.
- Feedback-Fix: Checkboxen mit Fließtext zentrierten die Checkbox vertikal, sobald der Text umbrach. Diese erschwerte bei vielen untereinander stehenden Checkbox-Einträgen die Zuordnung.
- Feedback: Registry-Seite: Ein Klick auf Suchen und Ersetzen (im oberen Bereich) öffnet nun Suchen.
- Feedback: Die Lizenz/Updatezeitraum Daten stehen nun auch auf Programm im Backstage-Bereich.
- Fix: Notizen: Die Toolbar-Icons waren verrutscht.
- Fix: Bootstrapper -> Verfallsdatum ließ sich nicht aktivieren.
Version: 5.4 [30.01.25]
Allgemein:
- Der Patch- und Bootstrapper-Assistent unterstützt nun auch die Verwendung von SVG-Dateien als Welcome/Finish-Bild. Unter ..\Config\DlgStyles\SVG finden Sie eine Auswahl.
- Bootstrapper: Der Text User XXX has no access to path wurde um den elevated-Status erweitert.
- Feedback-Fix: PropertySheet: der Button Fertig stellen war nicht Themed.
EXE-Patch:
- Im Neuen Version anlegen-Dialog wurde ein Schalter hinzugefügt, um die Produktversion automatisch anzupassen. Weiterhin werden der ProduktCode und die ProduktVersion auf der Patch-Seite automatisch ergänzt bzw. aktualisiert.
- Neue Seite: Custom Action. Hiermit, können vor dem Patchen oder danach beim Commit oder Rollback Powershell-Skripte ausgeführt werden.
- Redesign des Registry-Dialogs. Weiterhin wird für jede Möglichkeit (REG_BINARY, REG_DWORD, ...) wird nun ein eigenes Eingabefeld angelegt.
- Abhängigkeiten: .NET Core 8.0.12 und 9.0.1 aktualisiert.
- Fix: Durch den Projekt-Assistenten wurden die ProduktCodes nicht übernommen.
- Fix: Der Neuen Version anlegen-Dialog und Projekt-Assistenten waren nicht komplett an DPI V2 angepasst.
- Fix: Die Seite Registry wurde mitunter nicht angezeigt. Weiterhin wurde der Header-Text für COM erweitert.
- Feedback-Fix: Das Infofeld z. B. Neuen Version anlegen-Dialog passte sein Icon nicht an einen DPI-Wechsel an.
- Feedback-Geändert Der Patch bricht nicht mehr ab, wenn nur zu kopierende Dateien aber keine Deltas im Patch sind.
Version: 5.3.900 [21.01.25]
Allgemein:
- Bootstrapper->Installation: Der Dialog wurde neugestaltet, die Eingabe-Validierung erweitert und einige Einstellungen mit Tooltips versehen. Einstellungen auf der Eintrag-Seite wurde, um die Übersicht zu erhöhen zusammen gefasst
oder ausgeblendet, wenn nicht benötigt. Weiterhin verfügt die Bedingungen-Seite jetzt über vollständige Listen mit Button-Zeile und Gruppen-Bedingung über AutoComplete-Untersützung.
- Bootstrapper->Startbedingungen-Suchen: Der Dialog wurde neu gestaltet und Einstellungen thematisch gruppiert.
- Feedback: PropertySheet: Der Margin-Rahmen (Abstand zum Rand) der Buttons wurde erhöht und diese sind nun Themed.
- Feedback: Kleine Korrekturen der Theme-Farben (Darkmode) und Control-Größen die durch die vorangegangenen GUI-Änderungen entstanden sind.
- Feedback-Fix: Wenn ein Eingabefeld den Fokus durch einen Klick eines Popup-Buttons des Client-Bereichs verliert, erfolgt keine Eingabe-Validierung mehr (es erfolgt ja gerade eine Auswahl), weiterhin erhält das Eingabefeld nach der Auswahl
den Fokus zurück (wenn es diesen hatte).
- Fix: Das Bedingungen-Feld im BoxLayout zeigte keine ToolTips.
Version: 5.3.800 [14.01.25]
Allgemein:
- Die Eigenschaften EXP_Architecture und EXP_ArchitectureName in MSIs und Architecture im Bootstrapper hinzugefügt. Diese entspricht dem Wert/Bezeichner von PROCESSOR_ARCHITECTURE_XXX (Siehe SDKs).
- Abhängigkeiten: .NET Core 8.0.11 aktualisiert und Version 9.0.0 (inkl. ARM64) hinzugefügt.
- Alle PropertySheets (Assistenten) wurden auf die GLL V3 umgestellt und sind nun voll kompatibel zu DPI V2.
- BugFixes.
Bootstrapper:
- Bootstrapper->Daten suchen: Der Dialog wurde neugestaltet und die Eingabe-Validierung erweitert.
- Aus installierten Komponenten auswählen wurde parallelisiert.
- Feedback: Komponenten-GUID-Auswahl: Die Liste wurde in sortierbar geändert.
- Feedback-Fix: Komponenten-GUID-Auswahl: Dialog öffnete beim ersten Mal sehr klein.
- Fix: Bootstrapper->Systemvoraussetzungen: Eingabe-Validierung.
- Feedback: Bootstrapper->Daten suchen: Wird über den Dialog eine weitere neue Suche aufgerufen, wird der darauffolgende Dialog versetzt geöffnet (Kaskadiert). Weiterhin, wird die neue Suche nun automatisch vor der aufrufenden
Suche plaziert.
- Bootstrapper-Seite: Die noch bestehenden System-ListCtrls ausgetauscht.
- Bootstrapper: Suchen nach Bekanntem Dateipfad wurde geändert, so das wenn eine Vorangegangene als Pfad genutzt wird, die Aktive auch z. B. RESULT_VERSION zurück liefern kann.
Version: 5.3.610 [23.12.24]
Allgemein:
- Build-Platzhalter: <MONTH> und <YEAR> hinzugefügt.
Umstellung auf DPI per Monitor und GUI:
- Feedback-Fix: GUILayoutLib V2 hat leider trotz diverser Anpassungen Probleme mit DPI V2, speziell mit nicht vergrößerbaren aber auch mit ein paar anderen Dialogen.
Der Grundstein für V2 wurde 2002 gelegt und somit war der Code eigentlich längst veraltet und sollte nächstes Jahr durch Version 3 ersetzt werden. Vor DPI V2 lief der Code allerdings anstandslos, mit der Umstellung jedoch wurden Controls
beim Verschieben von Dialogen auf andere Monitore (DPI) komplett falsch positioniert bzw. skaliert.
Mit V3 sollte komplett neu begonnen und etliche Altlasten (MFC, Code pre Win 7) abgeschnitten werden.
Um jetzt nicht unnötig Zeit in V2 zu stecken um das Problem zu beheben, wurden V3 vorgezogen und vorerst alle uns genannten Dialog auf V3 umgestellt.
Damit ist das Gröbste bereinigt und spätestens mit der kompletten Umstellung auf V3 behoben.
GUILayoutLib V3 wird bei gegebener Zeit wieder als Open Source freigegeben.
- ICE-Validierung, Reg- und INI-Import sind nun komplett Themed.
Version: 5.3.505 [21.11.24]
Allgemein:
- Redesign des Angabe des Hauptprogramms-Dialogs. Die Versionsangabe nutzt eine Regular Expression-Variante des Eingabecontrols zur Validierung.
- Digitale Signatur: Die komplette Ausgabe von SignTool in das Ausgabefenster ergänzt nun /debug.
- Fix: Unter Windows 10 öffneten Fenster durch eine andere Message-Abfolge zu klein.
Version: 5.3.500 [18.11.24]
Allgemein:
- Repaketierung: Das Capture-Programm unterstützt nun das Auslesen von NT Rechten.
- Startvoraussetzungen / Bootstrapper: Unterstützung für Windows Server 2025 hinzugefügt.
- Aktualisierung von .NET 8 (8.0.10), .NET 6 (6.0.35) und C++ (14.40.33816.0) und Python hinzugefügt.
- Redesign des Registry-Schlüssel-Dialogs. Weiterhin wurde ein Problem behoben, bei dem die UI beim Aufruf nicht zur Allgemein-Seite wechselte, wenn Features und Rechte ausgeblendet waren.
- Redesign des Ordner-Anlegen und Ordner-Freigabe-Dialogs. Durch die Umstellung sind diese Einstellungen speziell auf Allgemein deutlich übersichtlicher. Die Texte des Info-Feldes stehen weiterhin als ToolsTips zur Verfügung.
- Fix: Ordner anlegen -> Dialog öffnen öffnete die Einstellung des Elternverzeichnisses. Weiterhin, wird das Ordner-Tree beim Anlegen neuer Ordner nun sofort sortiert (kein F5 mehr).
- Fix-Feedback: Das NT-Rechte ToolTip, ein Infofeld und andere Controls waren noch nicht an DPI V2 angepasst worden.
- Fix-Feedback: Das Breadcrumbs-Control (Explorerview) zeigte bei UNC-Pfaden nicht das Ordner-Symbol an. Die Icon-Routine bricht die genaue Erkennung des Icon bei UNC-Pfaden ab, da es sonst zu Wartezeiten kommen könnte (timeout), wenn
ein Pfad aktuell nicht zur Verfügung steht.
Version: 5.3.450 [01.11.24]
Allgemein:
- Windows Features: Windows Server 2019 und 2022 hinzugefügt.
- MSIDiff: Umstellung auf DPI V2, Redesign des MSI-Auswahl-Dialogs.
- MSIEdit: Umstellung auf DPI V2.
- Fix: Möglicher Crash auf der Signieren-Seite.
- Fix: BoxLayout-Bug in Vault-Einstellungen-Dialog.
- Fix: Icons in List-Headern passten ihre Größe bei DPI-Wechsel noch nicht an.
- Fix: Die SmartDockingMarker (z. B. Dialog-Editor) waren falsch skaliert.
- Fix: Weitere Anpassungen an DPI V2.
Version: 5.3.400 [21.10.24]
Allgemein:
- Feedback: Ein Dialog dessen gespeicherte Position durch Umstellung der System -> Bildschirm-Einstellungen außerhalb des Desktop öffnen würde, wird nun auf dem Desktop zentriert.
- Bootstrapper: Unterstützung für 24H2.
Umstellung auf DPI per Monitor:
- Redesign des Eigenschaften, GUID ändern-Dialogs.
-
Feedback: Speziell in Firmen wird heutzutage sehr häufig mit Notebooks an unterschiedlichen Arbeitsplätzen gearbeitet, die an weiteren Monitoren angeschlossen sind, die wiederum alle mit unterschiedlichen DPI-Einstellungen arbeiten
können.
Einen höheren Skalierungsfaktor unterstützen alle unsere Programme zwar seit Jahren, bisher aber nur den V1 (ab Windows 8.1). Da wir in letzter Zeit vermehrt Anfragen diesbezüglich erhielten, und auch selbst wie oben beschrieben arbeiten, haben wir mit
der Umsetzung von V2 begonnen. Begonnen, weil dieses ein längerer Weg ist.
Zuerst, was bedeutet DPI per Monitor? Zum Einen, das der DPI-Faktor genutzt wird, auf dem das Fenster öffnet und zum Anderen, das die Skalierung angepasst werden muss, wenn das Fenster auf einen Monitor mit abweichendem DPI-Faktor verschoben
wird. Wobei von Windows 7 bis 11 die bestmögliche API genutzt wird.
Damit einher geht, das alle Schriften, Theme, alle Abstände zwischen Controls, alle Controls an sich und alle Symbole (Icons) neu skaliert werden müssen, sobald das System per WM_DPICHANGED meldet, das sich die DPI für das Fenster geändert
hat.
Damit diese nicht für jeden Dialog, für jede Seite einzeln geschehen muss, müssen Funktionen her, die dieses automatisch in der Baseclass erledigen und das möglichst schnell, thread-sicher und Ressourcen schonend.
Im BoxLayout- und Property-Control (ein Grund warum in letzter Zeit viele Dialog und Seiten redesigned wurden) ist dieses zum größten Teil bereits abgeschlossen.
Es gibt aber noch Sonderfälle mit ImageList oder Controls mit Icons, wo dies nicht automatisch geht und Anpassungen erfolgen müssen, damit beim DPI-Wechsel alle Icons neu geladen werden. Aber auch die GUILayoutLib (OK-Buttons und Controls
außerhalb von BoxLayout- und Property-Control) läuft noch nicht in allen Fällen planmäßig.
Sehen Sie es uns bitte nach, wenn die Umstellung hier und dort noch nicht 100%ig ist, MS arbeitet seit Windows 10 an den Systemeinstellung ;-).
Version: 5.3.100 [21.08.24]
Allgemein:
- Auslieferung -> Aktionen -> Darin erstellen Backslash erlaubt.
- Auslieferung -> Aktionen -> Weitere Aktionen Eintrag kopieren hinzugefügt.
- Abhängigkeiten: Aktualisierung auf .NET Core (ASP, Runtime,Desktop) auf 6.0.33, 8.0.8.
- Die Dialog-Bannerfarbe wird ab Windows 10 von der Titelfarbe bestimmt.
- Redesign des Update, Programme beenden, RestartManager, Zertifikate und Deinstallation von Vorversionen-Dialogs.
- Feedback: Das Lesen der Recentlist erfolgt in einem eigenen Thread, was die Startgeschwindigkeit bei einer großen Anzahl an Projekte erhöht.
- Fix: Doppelte Skalierung beim PropSheet-Header.
- Fix: Die Demoprojekte wurden bei einer Erstinstallation nicht gefunden (Fehlendes PathUnQuoteSpace).
- Fix: Möglicher Absturz beim Aufruf von Auslieferung -> Weitere Aktionen.
- Fix: Testen in Windows Sandbox scheiterte, wenn VMware.json nicht gefunden wurde.
Version: 5.3 [17.07.24]
Allgemein:
- Der Exe2Msi - Assistent wurde komplett neu geschrieben und erweitert. Neben dem Standard-Verfahren (wie bisher) gibt es das Erweitert-Verfahren welches es ermöglicht Unterordner als auch MSI-Bootstrapper einzubinden. In
beiden Verfahren werden beim Einbinden die gängigsten Authoringtools erkannt und entsprechende Shell-Parameter gesetzt bzw. können per Kontextmenü gewählt werden.
- Das Erweitert-Verfahren steht als Funktion (Ribbon -> Tools -> SFX-Archiv) zur Verfügung womit bestehende Projekte nachträglich angepasst werden können, wenn neue Versionen der EXE erschienen sind. Weiterhin kann der damit erzeugt
Wrapper auch in Custom Actions verwendet werden (solange die EXE kein MSI-Bootstrapper ist).
- Neue Funktion: Eine Textdatei mit SHA-Hash im Ausgabeordner erzeugen siehe Ausgabe -> Ausgabepfad. Dies erzeugt eine Textdatei mit SHA256/512 Hash für die Angabe auf Download-Seiten.
- Geändert: Daten werden verarbeitet und Bootstrapper-Fenster sind Einstellungstechnisch wieder unabhängig von einander.
- Fix: Bootstrapper -> Deinstallation.
Eingebettete MSI/MSIX-Pakete:
- Die Listen zeigen den Produktnamen der MSI/MSIX-Pakete mit an.
- In Weitere Dateien sind Unterordner möglich. Dateien oder Ordner können per Menü oder Drag and Drop eingefügt werden.
- Bei der Erstellung wird beim Verpacken eine Fortschrittsanzeige in der Ausgabe angezeigt.
Version: 5.2.820 [13.06.24]
Bootstrapper:
- Geändert: Das Verhalten beim Konvertieren von Pfad-Variablen wurde geändert. Vorher wurde eine <SOURCEDIR> immer in "PFAD" gewandelt nun nur, wenn sich hinter > ein Leerzeichen oder das Ende des Parameters befindet. Weiteres
dazu in der Anleitung "Eigene Variablen bei der Parameterübergabe".
- Geändert: Weitere Dateien ist jetzt auch bei Aus dem Internet laden verfügbar.
- Geändert: Bei der Auswahl von SQL Server 2019/22 Express öffnet eine Möglichkeit zur Konfiguration.
Version: 5.2.800 [11.06.24]
Allgemein:
- Der Dialog für Bootstrapper-Startvoraussetzungen wurde komplett umgestaltet und verfügt speziell bei Workstation und Servern, über ein deutlich übersichtlicheres Design.
- Redesign des Neuer Ordner und MS Active Setup-Dialogs.
- Registry -> Drag and Drop von Schlüsseln: Möglichkeit hinzugefügt, die Anzahl der Komponenten zu reduzieren.
- Abhängigkeiten: Aktualisierung von Visual C++ 2015-2022, PowerShell, SQL Server 2019 Express. SQL Server 2022 Express hinzugefügt.
- Geändert: Bei einigen Abhängigkeiten die in x86 und x64 zur Verfügung stehen, wurde in der x86-Varianten "AND NOT VersionNT64" hinzugefügt.
- Fix: Vereinzelte Laufweiten-Anpassungen durch die Umstellung auf Segoe UI.
- Fix: In VM testen schaltete nicht alle Controls frei, wenn Aktion ausführen geändert wurde.
Version: 5.2.700 [30.05.24]
Allgemein:
- Feedback: Möglichkeit hinzugefügt, dass jede Sprache über einen eigenen ProductCode verfügt, ebenso wurde die Datenspeicherung im STPM in ein strukturiertes Format überführt.
- Feedback: Das Auswahlcontrol (Verknüpfung anlegen / Custom Action-Assisten) wurde geändert. Der Hover-Eintrag wird nicht mehr versetzt gezeichnet, dieser Effekt löste bei einigen beim per Maus drüberfahren Unwohlsein aus.
- Feedback/Fix: Das (System) Softscrolling beim Anklicken des letzten Eintrags in Listboxen erzeugte einen schwarzen Balken während des Scrollings.
- Abhängigkeiten: Aktualisierung auf .NET Core (ASP, Runtime,Desktop) auf 6.0.31, 7.0.20, 8.0.6.
Version: 5.2.610 [17.05.24]
Allgemein:
- Auf der Ausgabe-Seite wurde unter Softwareverteilung die Unterstützung für das Intune Content Prep Tool hinzugefügt.
- Custom Action-Assistent für RegAsm-Aufruf.
- Fix: Cabinet -> Aufteilung -> Jedes Feature... war nicht mehr als offenes Format deklariert.
Version: 5.2.500 [03.05.24]
Allgemein:
- JSON- und XML-Einträge in die Übersicht-Seite aufgenommen.
- Abhängigkeiten: Aktualisierung auf .NET Core (ASP, Runtime,Desktop) auf 6.0.29, 7.0.18, 8.0.4.
- Die System-ListControls auf Dialog-Editor und -Einstellungen ersetzt.
- Komplettes Redesign der Ausgabe-Seiten.
- Fix: FTPUpload von DLL in EXE verlagert (behebt kleinere Probleme).
- Fix: Memory leak beim Beenden, wenn ein CheckListCtrl in einem BoxLayout verwendet wurde (z. B. Auslieferung).
Version: 5.2.310 [12.04.24]
Allgemein:
- Redesign der Auslieferung-Seiten und des Weitere Aktionen-Dialogs.
- Redesign der Bootstrapper-Seiten, weiterhin wurden einige Einstellungen zum besseren Verständnis umbenannt.
- Auslieferung -> Weitere Aktionen wurde erweiterte und bietet nun die Möglichkeit, Dateien per FTP hochzuladen.
- Bei fehlenden VAULT-Einträgen, wird eine Warnung ausgegeben.
- Sind FTP-User oder Passwort leer, wird eine Warnung ausgegeben.
- Geändert: Vault-Auswahl öffnen nun ein Menü welches Auswahl und Anlegen ermöglicht.
- Fix: JSON-Dateien ändern: Das Umschalten von Typ aktualisierte die UI nicht in allen Fällen.
- Fix: WhiteList-Eingabefelder meldeten beim Verlassen einen Fehler.
- Fix: Das Dragimage bei Listen wurde nicht gekürzt.
Version: 5.2.115 [13.03.24]
Digitalen Signatur:
- VAULT-Angaben erscheinen nicht mehr in der Ausgabe.
- Wird die komplette Ausgabe in das Ausgabefenster umgeleitet, kommt eine einmalige Vault-Passwortabfrage, falls nicht /HideGUI angeben wurde.
- Fix: Im Eigenen Verfahren bewirkte eine Änderung der Felder nicht immer eine Dokumentenänderung.
- Fix: Die Kodierung der Vault-Datei wurde überarbeitet, die Datei muss neu angelegt werden.
Version: 5.2.100 [07.03.24]
Allgemein:
- Redesign der Dialog-Einstellungen-Seiten. Weiterhin schlägt der Dialog-Link-Dialog bei der Auswahl von Informationstext nicht mehr an.
- Redesign der Seiten Autorun und Firewall.
- Abhängigkeiten: Aktualisierung von .NET Core V6,V7,V8.
- Die Testfunktion für digitale Signierung testet nun ebenfalls, ob bei Eigenem Verfahren ein Programm und entsprechende Angeben angegeben und entsprechende VAULT-Einträge im Datentresor sind.
- Schriftbild auf Segoe UI geändert.
- Vermerk der Seite des VB-Scripte-Assistenten das VB-Scripte abgekündigt wurden.
- Feedback: BoxLayout: Die Optik von CBS_DROPDOWNLIST-ComboBoxen entspricht nun mehr dem Windows 11-Systemcontrols.
- Fix: Leere Angaben auf der Seite Produkt in Produktname, Hersteller und Startmenü werden vor dem Build abgefangen. Weiterhin wurde in der GUI für diese Einträge ein CueBanner hinzugefügt.
- Fix: MSI-Patch-Projekt: Freie Eingabe des Names für Patch-Familie unterbunden, Feldlänge reduziert und PopUp hinzugefügt.
- Fix: Die Validierung in Nummern-Eingabefeldern schlug bereits bei der Eingabe von Zahlen an, so konnte eine korrekte Nummer nicht eingegeben werden. Ein Unterschreitungstest erfolgt nun erst beim Verlassen des Feldes.
Version: 5.2 [14.02.24]
Sicherheit:
- Im Ribbon -> Programm ist die neue Funktion Daten Tresor zu finden. Diese kann zukünftig alle Passwörter und Zugangsdaten beherbergen (aktuell nur für Digitale Signatur verfügbar). Diese Daten stehen der Form [Kennung]Daten im Projekt und die Eingaben sind in der GUI ebenfalls entsprechend aufgebaut, wobei Kennung folgende Werte haben kann: VAULT, ENCRYPT, TEXT.
- VAULT ermöglicht eine DSVGO konforme Trennung von Projekt und Zugangsdaten. Die eigentlichen Werte werden in der GUI nur angezeigt, wenn ein selbst fest zulegendes Passwort angeben wurde. (siehe Anleitung).
- Passwörter und Zugangsdaten werden per AES256 geschützt, erst bei Gebrauch ausgelesen/umgewandelt.
Digitale Signierung:
- Neben dem eingebauten Verfahren per SignTool ist jetzt auch die Angabe eines eigenen Programms und Parameters möglich, diese kann für den Aufruf von AzurSignTool oder DigiCert KeyLocker verwendet werden.
- Das Zertifikat-Passwort, wenn gesetzt, wird beim Laden automatisch in das neue [ENCRYPT]-Format konvertiert, dieses sollten auf VAULT geändert werden.
- Die Passwortausgabe beim Signieren /p xxxx wird im Ausgabefenster in /p {Passwort} maskiert (nicht in der bei der kompletten Ausgabe, welche zum debuggen dient).
GUI:
- Komplettes Redesign der JSON/XML-Dateien ändern-Seiten. Weiterhin steht im Suchfenster nun der Name der aktuellen Datei im Titel und die Eingabe von Pfad-Zeichen im Dateinamen wurde unterbunden.
- Bootstrapper: Die Einstellungen für Passwortschutz, Verfallsdatum und Exe-Einstellung wurden aus der Einstellungen-Liste entfernt und im Ribbon aufgenommen.
- Beim Ändern/Anlegen von Eigenschaften werden nun auch die AutoComplete-Controls auf Seiten (z. B. XML, Json) die Benutzer-Eigenschaften listen aktualisiert, dies wurde bisher nur für Bedingungen-Controls durchgeführt.
- BoxLayout: Per (Shift)Tab kann zum vorherigen/nächsten Eingabefeld gesprungen werden.
- Feedback: Die GDI-Kantenglättung im Recent/BoxLayout-Control (z. B. Gruppen/Toggle/Buttons), erwies sich unter HiDPI und hoher Auflösung als zu langsam, das Zeichnen erfolgt nun per Direct2D oder GDI+.
- Feedback: Das mehrfache öffnen von Tooltip, sowie das geöffnet bleiben beim Umschalten auf andere Seiten wurde behoben.
Version: 5.1.800 [29.01.24]
GUI:
- Komplettes Redesign der MSI-Produkt-Seite durch das BoxLayout-Control werden illegale Zeichen (z. B. in Produktname) bei der Eingabe gefiltert,
weiterhin wurden ToolTips hinzugefügt, wenn die Beschriftung allein zur Erklärung nicht ausreicht.
- Komplettes Redesign der EXE-Patch Produkt-Seite.
- Komplettes Redesign der MSP-Patch Produkt und MSI-Dateien-Seite.
- Readonly-Eingabefelder mit nur einem Popup verhalten sich bei einem Mausklick wie bei einem Klick auf das Popup (BoxLayout).
- ToolTips und Errors erscheinen nun auf der linken Seite rechtsbündig, statt am Ende linksbündig (BoxLayout).
- Fix: Das Bedingungen-Control passte nicht alle Farben an den Darkmode an, dies betraf das PopUp-Symbol, die Auswahlliste und die Slider.
- Fix: Das Eingabefeld im in der ComboBox (BoxLayout) passte die Farben nicht an den Darkmode an.
- Fix: Bei der Sortierung per Drag and Drop im NewListCtrl war es optisch möglich, den letzten Eintrag unter sich selbst zu plazieren.
MSP-Patch-Projekt:
- Die Bezeichnungen auf MSI-Dateien wurden geändert, um die Funktionen besser kenntlich zu machen.
- Fix: Das Erstellen konnte ohne Fehlermeldung scheitern.
- Fix: Fehlende Prüfung in den Patch-Metadaten auf illegale Zeichen im Anzeigename, Produktname und Hersteller bzw. ob diese Felder überhaupt angeben wurde. Die Eingabe filtert nun das BoxLayout-Control, beim Erstellen folgt eine entsprechende
Prüfung.
- Fix: Bei der GUID von Zu ersetzende Patche wurde beim ausgelesen das }-Zeichen abgeschnitten.
- Fix: Beim Anlegen über das Ribbon ist es möglich, das Patch-Familie nicht alle Daten enthält, die wird beim Anlegen einer Quelle ergänzt.
Version: 5.1.650 [10.01.24]
Allgemein:
- Startvoraussetzungen -> Daten suchen (Pfad): RegAsm-Pfade hinzugefügt, dieses setzt die Eigenschaften EXP_RegAsm2x86, EXP_RegAsm2x64, EXP_RegAsm4x86 und EXP_RegAsm4x64.
GUI:
- Komplettes Redesign der Digitale Signatur-Seite.
- Programmeinstellungen: In den SignTool-Parameter-Einstellungen wurde ein Aufruf für die Hilfe-Seite hinzugefügt.
-
Fix: Resource leak in der Routine für HTML formatieren Text.
-
Fix: RTF-Toolbar.
-
Fix: Unter Windows 7/8 wird die RibbonAccent-Farbe statt DwmGetColorizationColor() verwendet (Toggle-Button (BoxLayout)).
-
Fix: Unter Windows 10 wurde die Höhe von Fließtext beschnitten (Unterlängen wurden in der letzten Zeile abgeschnitten (BoxLayout)).
Version: 5.1.600 [18.12.23]
GUI:
- Die Installationsverzeichnis-Einstellung wurde umgestaltet.
- Die Softwareverteilung-Einstellung wurde umgestaltet.
- Das Bedingungen-Control unterstützt jetzt EXP_VersionNETCore, EXP_VersionNETCoreASP und EXP_VersionNETCoreDesktop.
-
Geändert (Feedback): Das Bedingungen-Controls wurde überarbeitet. Eigenschaften die in Groß/Kleinschreibung inkorrekt sind, erscheinen in Rot, weiterhin springt AutoComplete in diesem Fall bei Prüfzeichen (
<>=) nicht mehr an.
-
Geändert (Feedback): Das Tree-Control verhält sich bei den Cursor-Tasten links/rechts wie das Systemcontrol.
-
Geändert (Feedback): Das Toggle-Control (BoxLayout) bekam ein Hover-Feedback.
-
Geändert (Feedback): Edit/ComboBox-Control (BoxLayout): Abänderung der Farbgebung um ReadOnly/DropDownList und Disabled zu verdeutlichen (inkl. PopUp-Button/Symbol).
-
Geändert (Feedback): Strg + C,V,X,Z-Unterstützung in FilterEdit-Controls (BoxLayout).
-
Fix (Feedback): (BoxLayout) Offenbleiben der ComboBox-Liste beim Scrollen des Layouts.
-
Fix: Softwareverteilung wurde nach dem TabCtrl-Umbau in MSIX-Projekten komplett ausgeblendet, somit stand die App-Installer-Einstellung nicht zu Verfügung.
Version: 5.1.500 [30.11.23]
Allgemein:
-
Ergänzt (Feedback): Import von Visual Studio 2015-2022 Projekten.
- Projekt-Assistent: Dieser bekam einen echten Header der die Seitenbeschreibung und die verbleibenden Schritte anzeigt. Weiterhin wurden einige Erleichterung in der Bedienung vorgenommen.
- Projekt-Assistent -> Startbedingungen: Auswahlen für .NET Core Runtime, Desktop und ASP hinzugefügt.
- Software Identifikation wurde umgestaltet.
- Die Seite Gerätetreiber wurde umgestaltet.
- Die Seite Dialog-Hintergrund wurde umgestaltet.
- Startvoraussetzungen (MSI): Aufnahme von Powershell 7.4.0, .NET Core (RT, Desktop, ASP).
- Neue Eigenschaften: EXP_VersionNETCore, EXP_VersionNETCoreASP, EXP_VersionNETCoreDesktop. Benötigen eine (Startvoraussetzungen) Datensuche.
- Abhängigkeiten: Aktualisierung der Powershell auf 7.4.0.
- Abhängigkeiten: .NET Core V8.0.0 Runtime, Desktop, ASP.NET hinzugefügt.
-
Geändert: Startvoraussetzungen -> Daten suchen -> .NET Core entfernt (dafür gibt es jetzt die EXP_VersionNETCore-Eigenschaften).
DarkMode:
- Diverse Änderungen für die DarkMode-Darstellung (z. B. Office 2022 Black).
- RTF-Toolbar wird aufgehellt.
- Farbanpassungen für das Rechtschreib-Eingabefeld (Ausnahme RTF) und Bildanzeige (Dialog-Hintergrund, DialogStyle im/export).
Version: 5.1.300 [13.11.23]
Allgemein:
- Die Auswahlliste (links) in den Programmeinstellungen wurde durch ein Tabcontrol (oben) ersetzt um weniger Platz zu verschwenden.
- Alle TabControl-Varianten wurden modernisiert und einander angeglichen.
- Die SDK-Dateien für die digitale Signierung werden mitgeliefert, weiterhin erfolgt beim Start ein Test (abschaltbar) ob die bestehende Einstellung mit alten Versionen arbeitet.
-
Geändert: Fehlende NT-Rechte-Text im Bootstrapper: Die Meldung wurde um einen Hinweis erweitert, wo genau diese Einstellung zu finden ist.
-
Fix: Die Einstellungen aus dem Dialog für Software Lizenzgeber ID und Tag Ersteller ID wurden nicht übernommen, dieses wurde korrigiert.
Programmeinstellungen:
- Einige Einträge in der Oberfläche-Einstellung wurden umpositioniert.
- Eigene Farben (Auswahl-Control) bleibt bei Änderungen von Darstellung nun aktiv. Weiterhin werden Änderungen direkt im Auswahl-control sichtbar.
BoxLayout (Programmeinstellung):
-
Geändert (Feedback): Die ComboBox-Liste wird bei einem Klick außerhalb immer geschlossen.
-
Geändert (Feedback): Während eine ComboBox-Liste aktiv ist, erscheint kein ToolTip mehr.
-
Geändert (Feedback): Checkbox-Elemente wurde erweitert und haben die Möglichkeit (wie normaler Text) die Ausgabehöhe beim Layout anzupassen, der Text wird also nicht mehr abgeschnitten, sondern umbricht.
-
Geändert (Feedback): Das Scrollen beim Aufklappen von Untergruppen wurde entfernt, da dieses als zu unruhig empfunden wurde.
Version: 5.1.250 [13.10.23]
Allgemein:
- Komplettes Redesign der Programmeinstellungen (AKInstallerMSI / MSIEdit). Die Eigenschaftslisten wurden durch ein BoxLayout-Control (im Card-Design) ersetzt, welches einen flexibleren Aufbau und direkte ToolTip-Unterstützung
ermöglicht.
- Abhängigkeiten: Aktualisierung auf .NET 6.0.23 und .NET 7.0.12.
-
Fix: Umwandlung des Hauptfeatures im MSI Import so wie verschiedene weitere Erweiterungen.
-
Fix: MSIDiff starte nicht.
-
Fix: MSIInspector Hinweis auf Datenindizierung, wenn Produkt nicht gefunden wird.
Version: 5.1.135 [06.09.23]
Allgemein:
- Abhängigkeiten: Aktualisierung von Visual C++ 2015 - 2022 Runtime auf V14.36.
- Einige Programmeinstellungen worden thematisch neu positioniert.
-
Geändert: Vor dem Anzeigen der Update-Benachrichtigung erfolgt nun ein Versionsvergleich zwischen gefunden/gespeicherter und installierter Version. Wurde das Update abseits des Programms ausgeführt wurde das Update beim Start bisher
weiterhin angezeigt.
-
Geändert: Für die Pakettyp-Einstellung wird ein anderes Control verwendet.
-
Geändert: MultiSelectCtrl in Eigenschaftenlisten öffnen nun am Anfang des Feldes.
-
Fix: Anlegen spezieller Registry-Keys (+-*), weiterhin werden diese nun automatisch Default_Feature zugeordnet.
-
Fix: Beim Ausblenden von Tab-Reitern wurde der aktive Reiter ggf. nicht zurückgesetzt und damit konnte es vorkommen, das die falsche Seite angezeigt wurde.
-
Fix: Update-Laufzeit verlängern führte zur alten URL.
-
Fix: Absturz bei einem ersten Start des Programms, wenn MSMs gefunden wurden.
-
Fix: Nicht alle HTML-ComboBoxen zeigten in der ListBox formatierten Text an.
Version: 5.1.100 [08.08.23]
Allgemein:
- Patch-Erstellen -> In VM testen -> Doppelklick in VM-Liste öffnet nun den Bearbeitungsmodus.
Virtuelle Maschinen:
- Für Tests in VMWare wird die durch VMWorkstation installierte VixAllProductsDyn.dll genutzt, da diese DLL von VMWare leider nicht digital signiert wird, erfolgt die Nutzung aus Sicherheitsgründen nur, wenn der Hash der Version V16.2.5.35322
oder V17.0.2.41032 entspricht.
- Windows Sandbox-Einstellungen um RAM, vGPU, Audio, Video, Geschützter Client ... erweitert.
- Verbessertes Feedback im Fehlerfall.
- Hilfe-Button im Auswahl-Dialog hinzugefügt.
Version: 5.1 [01.08.23]
Allgemein:
- Aktualisierung von Powershell 7.3.6.
- Die Ausgabe Das Setup wurde abgelegt als entspricht nun der jeweiligen Form (Bootstrapper und MixMode (ohne Bootstrapper) ergänzt).
- Installation aufzeichnen wurde im Ribbon Tools hinzugefügt.
Virtuelle Maschinen:
- Die gesamte Ansteuerung bzw. Abarbeitung wurde komplett neu geschrieben.
- Die Dateioperationen in VMWare werden nicht mehr über die langsame API ausgeführt, es wird das Verfahren der Windows Sandbox verwendet.
- Die Ordner der zu testenden Dateien werden direkt in das Filesystem eingelinkt, es wird das Verfahren der Windows Sandbox (wie vormals bei VMTemp) verwendet.
- Die Namen der Ordner wurden umbenannt in VM_Exchange (vormals VMTemp) und VM_Files_X (X=Zahl).
- In allen Abarbeitung die Möglichkeit ein Pause-Meldung einzufügen, bevor die jeweilige VM schließt (für manuelle Tests), hinzugefügt.
- Das Fenster der Windows-Sandbox wird nun nach dem Beenden automatisch geschlossen.
- VM-Aufgaben lassen sich kopieren.
- Das gesamte Format wurde auf JSON umgestellt, VMWare-Einstellungen müssen neu angelegt und ausgelesen werden.
- Für VM Aktionen (Dateioperationen) bitte Anleitung lesen.
- Die Änderung von Fenster skalieren, Bericht erstellen/laden, Automatisiert, Aktion ausführen und die Änderung der Parameter deaktiviert Setup testen nicht mehr.
Version: 5.0.755 [13.07.23]
Allgemein:
- Aktualisierung von .NET 6.0.x und 7.0.x.
-
Fix: Eine Meldung bei einem MergeModul-Konflikt wurde bei /HideGUI nicht in die Ausgabe umgeleitet.
Version: 5.0.750 [06.07.23]
Allgemein:
- Einstellungen für die Software Identifikation nach ISO 19770-2.
- Isolated Component (Datei-Einstellung -> Registrierung) ist eine Liste, um die Angabe mehrerer Applikationen zu ermöglichen.
- Deaktive Reiter in TabControls werden ausgeblendet (vormals rötlich).
- Neue Eigenschaft innerhalb des MSIs EXP_Bitness (Siehe Anleitung).
- Unterstützung für PaketTyp ARM64.
-
Fix: Falsche Textfarbe in Gruppen-Recent-Control (blieb immer Schwarz).
-
Fix: EXP_HiDPIIcons wurde in Mergemodulen gesetzt.
Custom Action:
- Neue Warnungentexte bei der falschen Sequenz-Positionierung von verzögert auszuführenden Aktionen.
- Im Falle von Verzögerte Ausführung sind die UI-Sequenzen Disabled, befinden sich zum Zeitpunkt der Umschaltung Einträge darin, wird eine Meldung mit der Möglichkeit die Einträge zu entfernen angezeigt.
- Ist Verzögerte Ausführung aktiv, wird die Auswahlliste auf Einträge zwischen InstallInitialize und InstallFinalize eingeschränkt.
- Einstellung für CustomActionSource entfernt, wird nun automatisch gesetzt.
- _SetData-Einträge werden mit dem Intern-Flag versehen und somit im Normalfall ausgeblendet.
Version: 5.0.650 [14.06.23]
Allgemein:
- Verbesserte Datum-Sortierung im Recent-Control.
- Das Demo-Projekt Browse4FolderOrFile.stpm erweitert.
- Aktualisierung von .NET 6.0.x und 7.0.x.
-
Fix: Dialog-Hintergrund: Blockierende MessageBox wenn das Programm unlizensiert war.
-
Fix: Bootstrapper-Bedingungen.
-
Fix: Mergemodule: MSM-Dateien anzeigen (Auswahldialog).
Custom Action:
- Bezeichnungen verdeutlicht.
- Zwei neue Warnungentexte für CustomActionTypeFirstSequence und TypeOncePerProces bei fehlenden Angaben.
- Die CA BrowseForFolder nutzt ab NT6 den Dateidialog zu Ordnerauswahl.
Dialog-Editor:
- Zeichenroutine für PathEdit und Edit überarbeitet.
- Im Ribbon wurde der Schalter Control Assistent hinzugefügt, dieser bietet aktuell das komplette Anlegen für die Custom Action BrowseForFolder und BrowseForFile, sowie nötigen Controls und ControlEvent-Einträge.
- Wenn nur ein Control selektiert ist, kann dessen Position per Kontextmenupunkt Position des Controls anzeigen ermittelt werden ( z. B. für [B4F_WINDPOS]).
-
Geändert: Zwecks Vereinfachung verwendet [B4F_WINDPOS] jetzt die Position des Controls, nicht mehr die Position des Control-Types. Der Wert lässt sich also per Kontextmenupunkt Position des Controls anzeigen bequem ermitteln.
-
Fix: Vertieft wurde bei Text-Controls nicht dargestellt.
Version: 5.0.600 [31.05.23]
Allgemein:
- Ausgabe: Die Seite Softwareverteilung hinzugefügt.
- Die SCCM-Einstellung in Softwareverteilung verschoben.
- Die Beschreibung von Features-Installlevel wurde verdeutlicht.
MSIX:
- Unterstützung für ARM32/64, die Pakettyp-Einstellung wurde angepasst und muss ggf. neu eingerichtet werden.
- Erstellen einer AppInstaller-Datei (Softwareverteilung).
- (MSIX-Ribbon) APPX/MSIX-Dateien entpacken hinzugefügt.
- Die Einstellungen für Paket-Abhängigkeiten wurden erweitert.
Dialog-Editor/Einstellungen:
- Dialog-Preview-Erstellung überarbeitet.
- Dialogfluss-Control: Routine für Dialog-Grafiken überarbeitet.
Hilfe:
- Übernahme der Erklärungen für MSI-Bedingungen.
- Auflistung aller Eigenschaften (MSI, Progrmm-CAs, Bootstapper) in der Anleitung.
Version: 5.0.530 [19.05.23]
Allgemein:
- Die Seite Ausgabe wurde umgestaltet.
- Neue Funktion Recent-Control: Projekt in neuem Fenster öffnen.
- Alle LoadLibary-Aufrufe gegen Dll preloading attacks abgesichert (IDE/Bootstrapper/Patch).
- Aktualisierung des AppxViewers.
- Neue Ribbon-Rubrik MSIX.
-
Fix: Im Hilfe-Programm wurde für die Suche keine UTF8 -> UniCode-Konvertierung durchgeführt.
Bootstrapper:
- Seite Daten suchen -> Bekannte Datei überarbeitet.
-
Fix: Wird der Name der Eigenschaft in Daten suchen geändert, wird nun der Alte aus der Autocomplete-Eigenschaften-Liste entfernt.
-
Fix: Bootstrapper Bedingungen-Einstellungen benutzte den falschen Autocomplete-Datensatz (die MSI-Eigenschaften).
Version: 5.0.500 [15.05.23]
Allgemein:
- Das Recent-Control verfügt zusätzlich über eine Liste der Gruppen um die Einträge schneller anzuspringen. Weiterhin wurde eine Gruppe Zuletzt verwendet eingeführt, deren maximale Einträge in den Einstellungen festgelegt werden
kann (... - Menü).
- Das Auslesen von Eigenschaften während der Erstellung wird pro Erstellungsvorgang nur noch ein Mal aufgerufen.
- Auslieferung: Bei der ersten Nutzung von </Pfadvariablen> wird das Auslesen von Eigenschaften unterstützt.
- Berücksichtigung des CA-Types 34, wenn sowohl der Pfad als auch der Parameter Anführungstriche verwendet.
Bootstrapper:
- Bootstrapper Eigenschaften können per Var=[MEINE_EIGENSCHAFT] an das MSI übergeben werden.
- Die Seite Daten suchen ermöglicht eine globale Suche, je nach Art der Suche werden RESULT, RESULT_VALUE, RESULT_VERSION, RESULT_SIZE oder RESULT_PATH gesetzt und deren Wert kann geprüft oder zum Setzen der Such-Eigenschaft genutzt werden.
- Die Seite Konfiguration ermöglicht es, vor Deinstallation von Vorversionen Programme auszuführen.
- Bedingungen -> Suche: Die Pfadkonvertierung wurde überarbeitet.
- Aktualisierung von .NET Core 6.0 und 7.0.
MSIX:
- Unterstützung für PreInstalledConfigTask.
- Anpassungen für die Erkennung installierter Paket unter Windows 11.
Version: 5.0.300 [25.04.23]
Allgemein:
- Ob Pfadvariablen nutzen aktiv ist, ist im Ribbon nun jederzeit sichtbar.
- Ordner per Eigenschaft -> Bereits bestehende Aktion...: Wenn bei der Auswahl Daten gefunden und übergangen wurden, weil diese bereits verwendet werden, wird eine entsprechende Meldung angezeigt satt wie vorher das nichts gefunden
wurde.
-
Fix: Nach den Farbanpassungen hatte die Hintergrundfarbe eines ReadOnly-EditControl in der Eigenschaftsliste keine andere Farbe, was zu Verwirrungen führte.
Bootstrapper:
- Erweiterung-DLLs: Über Weitere Dateien können nun zusätzliche Daten angeben werden, welche im gleichen Ordner entpackt werden.
-
Fix: Startbedingungen -> Suchen: Pfadkonvertierung von SystemFolder und System64Folder lief nicht korrekt.
-
Fix: Möglicher Fehler beim Entpacken, wenn Mehrere Medien gewählt wurde.
Version: 5.0.200 [20.04.23]
Allgemein:
- Ordner per Eigenschaft lassen sich im Tree nun per Drag and Drop frei verschieben.
- Das Demo-Projekt Set_Databasepath.stpm aktualisiert.
- Neue Dialog-Auswahl SetDatabasePathDlg.
- EventMapping/ControlEvent: Das Ausschalten des Assistenten leert nicht mehr die Eingabefelder.
-
Fix: Ordner per Eigenschaft -> Bereits bestehende Aktion... setzte keinen Bezeichner.
-
Fix: Möglicher Absturz durch rekursiven Aufruf von CtlColor() in der Eigenschaftsliste.
Version: 5.0.100 [03.04.23]
Allgemein:
- Bootstrapper: Suchen -> Prüfen ob ein (Datei-) Pfad existiert: Die Listenansicht wurde um >= Versionnummer und das Pfad-Menü um Ordner aus [xxx] ergänzt.
- Die Texte für Dateisystem-Suche wurden dahin geändert, das hier Ordner gesucht werden.
- Neue Programmeinstellung (Oberfläche) Auf jeder Seite Hilfe an erster Stelle anzeigen (Default aktiv bei Neuinstallationen). Wenn, aktiv wird für jede Seite ein Ribbon-Band angezeigt und Hilfe ist jeweils der erste Schalter, während
Hilfe aus dem Seiten Header verschwindet.
- Kleine UI-Anpassungen.
- Beim manuellen Entfernen von Einträgen aus dem Recent-File-Control per Kontextmenü werden nun die Dateinamen der Einträge in der Abfrage angezeigt, weiterhin wird beim Verschieben in den Papierkorb noch einmal ausdrücklich auf diesen Umstand
hingewiesen.
- Das Speichern in der JSON-Funktion wurde überarbeitet, speziell das Speichern von größeren Dateien wurde um ein Vielfaches beschleunigt. Weiterhin wird die Datei unter einem temporären Namen gespeichert und erst im Erfolgsfall ersetzt.
- Eintrag suchen auf der JSON-Seite hinzugefügt.
- Eintrag suchen auf der XML-Seite überarbeitet.
Custom Action:
- Neuer Button CA Type-Werte bietet eine Aufschlüsselung des Wertes.
- Ausführen eines Programms -> In einem bekannten Verzeichnis: Die Prüfroutine nach dem Klick auf OK wurde erweitert. Die Namen der Felder wurden Datei und Verzeichnis wurden geändert.
- Die Anleitung für Custom Actions wurde neu geschrieben.
Fix:
- Bootstrapper: Suchen -> Prüfen ob ein (Datei-) Pfad existiert das Umstellen und Zurückstellen von Testen machte die nötigen Controls nicht sichtbar.
- Mergemodule: Das Del-Tastaturkürzel für die Gesamtliste entfernt. Weiterhin erhält das System-Listview nun den Fokus, wenn es angeklickt wird.
- Custom Action Bearbeiten -> Sequenz -> Hinzufügen -> Dialog Abbrechen führte zum Absturz.
- Es wurde das Problem behoben, das ein weiterer Rechtsklick in einem Kontextmenü die Icons entfernte.
- Ausliefern-Aktionen -> Pfadvariablen in Parametern berücksichtigte keine Angaben ohne abschließenden Backslash nach der Variable.
- AutoSave (QueryEndSession): Beim Laden eines automatisch gespeicherten Projektes wurde das Backstageview nicht geschlossen.
- Env-Variablen: Fehlerhaftes SVG-Symbol.
- Bei bestimmten Zeichen in den Werten von JSON-Elementen konnte der Aufruf der CA scheitern.
Version: 5.0 [02.03.23]
Allgemein:
- Das Setzen von Rechten in INSTALLDIR (mit Sicherheitswarnung) ermöglicht.
- Das Datenformat in der Produktregistration wurde geändert, alte Listen können ohne den neuen Header nicht mehr geladen werden.
- Neuen Ordner anlegen -> Per Eigenschaft wurde noch einmal komplett überarbeitet, deckt jetzt alle Möglichkeiten ab, bietet aber auch einen einfachen Modus.
- Das Ausgabemenü wurde um Zip-Ausliefern-Ordner öffnen erweitert.
- Neue Programm-Einstellung: Nach einem erfolgreichen Erstellungsvorgang auf das Projekt-Band wechseln (Default).
Bootstrapper:
- Suchen -> Prüfen ob ein (Datei-) Pfad existiert: Erlaubt die Angabe von [Version] im und Wildcard am Ende von Pfad.
- Suchen -> Pfad : Die Pfadauswahl wurde überarbeitet. So wird bei einer Vorgabe von [Folder]Test1\Test\Test3.txt alles nach [Folder] im Dateidialog übernommen, gleiches gilt für nach der Auswahl. Vorher wurde [Folder] umgewandelt in
als Pfad genutzt und bei der Auswahl alles außer [Folder] und Dateiname verworfen.
- Aktualisierung diverser Abhängigkeiten.
GUI:
- Um die Funktionen der jeweiligen Seiten zugänglicher zu machen, wurde die Oberfläche auf Ribbons umgestellt und das Hauptmenü und Toolbars komplett verworfen. In den Kontext-Menüs der Seiten waren einige Einträge nur in bestimmten Situationen
sichtbar, so das dem Anwender nicht immer bewußt war, das es diese Funktionen überhaupt gibt, diese Funktionen und alle zu den Seiten gehörenden Hauptmenü-Einträge sind direkt über die Ribbons verfügbar und so konnten im weiteren viele
Kontextmenüs vom Umfang reduziert werden.
- Die Startseite wurde für das Ribbon-Format umgewandelt und eine Hilfe-Seite hinzugefügt. Beides ist nach dem Laden eines Projektes, über den Datei-Tab erreichbar.
- Neues Recent-File-Control. Dieses ist auf der Start- und der Dateien-Seite (Erster Tabreiter) unter Öffnen erreichbar. Dieses listet und verwaltet alle verwendeten Projekte.
- Neue Farbeinstellung RibbonAccentColor. Diese wirkt sich in einigen Theme auf die Auswahl-Liste aus (Aktiver Titel und Titel-Icon).
- NT-Dienste: Statusabfrage, Fehlerfall und Konfiguration führen nun wie Installation und Verwaltung die Art im Fenstertitel. Weiterhin wurde die Entfernen-Abfrage verdeutlicht. Hier stand vorher nur der Dienst-Name bzw. bei Lokalisierung
die Names-ID.
- Dateiendungen->Einstellungen: Der Auslesen-Dialog verwendet nun das NewListControl und bietet somit die Möglichkeit der Suche.
- Registry: String, Binär, DWord (32 Bit) und QWord (64 Bit) bekamen aussagekräftigere Symbole.
- Wo Möglich, wird beim Entfernen eines einzelnen Eintrags der Name/Bezeichner in der MessageBox mit angezeigt.
- MSM-Einstellungen wurde auf DockView umgestellt. Die Einstellungen führen jetzt die jeweilige Art der Einstellung im Fenstertitel.
- MSM-Einstellungen, Eingebettete MSI/X-Pakete: Im Tab-Modus wird das jeweilige View bei Einstellungen in den Vordergrund gesetzt.
- Die Dateiaufteilung auf Cabinets sowie das Cabinet-Projekt wurde umgestellt und das System-TreeCtrl und System-ListCtrl durch das NewTree/NewListControl ersetzt und auf deren Drag and Drop-System umgestellt.
- Die alte (veraltete) Darstellungsmöglichkeit für Eigenschaftslisten wurde samt zugehörigen Programmeinstellungen entfernt.
- Die HTML-Views (Übersicht/MergeModule) nutzen nun WebView2 (falls vorhanden).
- Office 2022-Theme hinzugefügt (nun Default).
Bug-Fixes:
- XML/Json-Datei ändern: Tree einklappen selektiert im Anschluss Root und nicht mehr das letzte aktive Element.
- XML-Import, der Dialog ließ sich nicht verbreitern.
- Das Ändern des Pfads in INI-Datei änderte den Sektions-Eintrag. In Mehrfachauswahlen, ist dieses nun explizit per CheckBox freizuschalten.
- Fälschliche Komponenten-Warnung beim Entfernen von Firewall-Einträgen.
- <MSISetupFilename>.exe im Namen der Setup.exe im Bootstapper führte zu seinem Fehler, wenn im MSI-Setupnamen (Ausgabe) ebenfalls Platzhalter verwendet wurden.
- Die Datei-Zertifikate für Überprüfung-Liste wurde beim Laden des Projektes nicht dargestellt (erst mittels F5).
- Dateien: Das Entfernen eines (Einschaften-) Ordners setzt keinen Refresh für die Custom Action-Seite.
- MSI-Import: Es wurde ein Fehler behoben, bei dem einer Komponente zugeordneten Datei die gleichen COM-Elemente zugeordnet wurden wie der Komponenten-Datei.
Version: 4.4.1 [06.01.23]
Allgemein:
-
Fix: INI- und REG-Import sowie ICE-Validierung wurden im falschen Theme dargestellt.
Version: 4.4 [03.01.23]
Allgemein:
- Umfangreiche Änderungen an Control- und Dialog-Klassen um volle Unterstützung für Dark-Theme wie z. B. Office 2019 Black (DarkMode) und eine einheitliche Farbpalette und Aussehen zu ermöglichen.
- Neuen Ordner anlegen: Systemfolder wurde neu gestaltet. In der Zweiten, neuen Spalte, der Liste steht der Pfad (ab NT6), beide Spalten sind zu besseren Auffindung sortierbar.
- Neuen Ordner anlegen: Per Eigenschaft führt nicht mehr zu seinem Assistenten sondern beherbergt alle Einstellungen. Desweiteren sind Unterstriche in Property-Folder-Bezeichnern nun möglich.
-
Fix: Property-Folder ließen sich direkt nach dem Anlegen nicht entfernen.
-
Fix: Durch eine vorangegangene Änderung funktionierte das Ermitteln per Komponente im MSIInspector nicht mehr.
-
Fix: Per DragAndDrop angelegte Datei-Duplikate wurden keinem Feature zugeordnet.
-
Fix: Dateiduplikate in der Übersicht.
Verbesserte Optik oder Erkennung:
- Das Overlay-Icon für Property-Folder geändert, das Alte wurde als Warnung interpretiert.
- Assistenten-Grafiken durch SVG-Grafiken ersetzt (HiDPI).
- Die Auswahl-Liste verwendet SVG-Grafiken für den Öffnen/Schließen-Schalter, entsprechende Farbeinstellungen wurden entfernt (HiDPI).
- Deaktive Reiter in TabControls werden rötlich dargestellt.
- Die Einstellung der Themed-Darstellung von Dialogen wurde entfernt (jetzt Standard).
Version: 4.3.850 [30.11.22]
Allgemein:
- Abhängigkeiten: Windows PowerShell auf V7.2 aktualisiert.
- Abhängigkeiten: .NET Runtime V7.0 hinzugefügt.
- Abhängigkeiten: .NET Desktop Runtime V7.0 hinzugefügt.
- Abhängigkeiten: ASP.NET Core Runtime V7.0 hinzugefügt.
- MSI-Import: Anpassungen beim Import von Installshield-MSIs.
- MSI-Import: Ändern des FileNames, wenn dieser nicht in SFN|LFN angegeben wurde.
-
Fix: MSI-Import: Advertised-Verknüpfungen.
-
Fix: Dialog-Editor: Absturz wenn Raster umschalten geändert wurde, ohne das ein Dialog ausgewählt war.
Version: 4.3.800 [11.11.22]
Allgemein:
- Digitale Signatur wurde auf Wunsch erweitert. Für eine zentrale Übersicht werden hier nun alle zu signierenden Dateien gelistet und lassen sich dort auch hinzufügen oder entfernen.
- NTFS-Links nutzt auf Wunsch nicht mehr [DirectoryID] als Beschreibung, sondern den kompletten Pfad.
- Die Kontextmenüfunktion Zugehörigen Ordner öffnen wurde auf der Bootstrapper-, Dateien- und Mergemodul-Seite hinzugefügt (bei Einzelauswahl).
- Kopieren-Funktion in der (Produkt) Update-Liste.
- Das Listfeld in der Eigenschaftenliste wurde erweitert, die Größe lässt sich per MinMax definieren. Es vergrößert und verkleinert sich in diesem Bereich, abhängig von der Anzahl der Einträge.
- Eigenschaftenliste: Das Scrolling wurde auf Wunsch beschleunigt.
- Der GUID\CLSID-Fehlertext wurde für CLSID verdeutlicht.
- Aus MSI/MSM einfügen: Der Fenstertitel wurde geändert, da diese Funktion als kompletter MSI-Import verstanden werden konnte.
- Die Ausliefern-Einstellungen sind nun deaktiv, wenn niemals ausführen aktiv ist.
-
Fix: NULL-Pointer-Warnung beim Öffnen von MSIX-Projekten vor V4.3.750.
-
Fix: MSI-Import: Die Ablage der Dateien funktionierte bei IS-MSIs nicht korrekt.
-
Fix: MSI-Import: Der UpgradeCode wurde nicht übernommen.
Repaketierung:
- Einige Optimierungen im FileSystem-Tasks.
Version: 4.3.750 [03.11.22]
Allgemein:
- Auswahl-Pane: Das Scrolling wurde auf Wunsch beschleunigt.
- Assistenten und Vorlagen: Das Scrolling wurde beschleunigt.
- Die Startseite wurde geändert, die Listen für Assistenten und Vorlagen sowie Eigene Projekte kann nun beliebig angeordnet werden.
-
Geändert: Benutzerkonten-Gruppen werden als SID (wenn vordefiniert) gespeichert und nicht mehr als (lokalisierte) Namen.
Repaketierung:
- Unterstützung für Treiber.
- Unterstützung für Benutzerkonten und Gruppen.
- Erkennung von 64 Bit Installationen.
- Überprüfung ob INSTALLIDIR = ...\[Manufacturer]\[ProductName] ist und entsprechende Anpassung.
- Nach dem Import wird die Anzahl der jeweiligen Einträge im Ausgabefenster angezeigt.
Version: 4.3.700 [21.10.22]
Allgemein:
- Dateioperationen: In Ordner und Dateien entfernen können nun Unterordner einbezogen werden.
-
Fix: COM-Auslesen: Das Ändern fester Pfade erfolgt nicht mehr
case sensitive.
-
Fix: Doppeltes COM-Auslesen beim Einfügen von Assemblies.
-
Fix: Ein Ändern im Tabelleneditor löste keinen kompletten Refresh auf der Dateienseite aus.
Repaketierung:
- Erweiterung der Default-Filterangaben.
- Verbesserungen im Bereich WOW64 und Erfassung der Dateien.
- Unterstützung für Assemblies (COM/GAC).
- Unterstützung für Dateiendungen und Standardprogramme.
Version: 4.3.600 [13.10.22]
Repaketierung (Neu):
- Erweiterung und Beschleunigung für Ersetzen fester Datei und Ordnerpfad in der Registry und Shortcuts.
- Unterstützung für die Windows Firewall.
- Ausführung in einer VM (VMWare und Windows Sandbox).
Repaketierung (Alt):
- Das Ausführen des alte Moduls wurde entfernt.
Version: 4.3.500 [05.10.22]
Allgemein:
- In den Auslieferungsaktionen steht nun <DELIVER_BACKUP_PATH> zur Verfügung.
- NT-Dienste: Beim Entfernen von Einträgen bleibt die Auswahl aktiv.
-
Geändert: Für Dateien mit Versionsnummer wird beim Einfügen unabhängig von der Dateiendung immer Beim Erstellen auslesen gesetzt.
Registry:
- Beim Anlegen von neuen Einträgen, wird die Liste nun sortiert und der neue Eintrag selektiert.
- Aktualisierung der Listen/Trees per F5 und Kontextmenü hinzugefügt.
Repaketierung (Neu):
- Unterstützung für SharedDlls und Services.
- Erkennung von MSI und Übernahme der Product/UpgradeCodes.
- Ersetzen fester Datei und Ordnerpfad in der Registry durch die jeweilige ID.
- Etliche GUI-Verbesserungen.
-
Fix: Import als MSIX, fehlendes DefaultDir etc.
Version: 4.3.425 [08.09.22]
Allgemein:
- Aktualisierung einiger PDF-Abhängigkeiten.
-
Fix: Der VM-Auswahldialog stützte beim Beenden ab.
Repaketierung-Einstellung:
-
Geändert: Aus Dateisystem-Erfassen lässt sich [WindowsVolume] nicht mehr entfernen oder ändern.
-
Geändert: Registry-Erfassen lässt sich mehr ändern und beinhaltet immer HKEY_CLASSES_ROOT, HKEY_CURRENT_USER und HKEY_LOCAL_MACHINE.
Repaketierung (Neu):
- Wenn beim Kopieren der Dateien Fehler auftreten, werden die gesammelten Daten nun dennoch geschrieben.
- In der Registry-Liste wird die Werte-Spalte nun auch expandiert.
-
Fix: Es wurde nur eine Verknüpfung geschrieben.
-
Fix: Der Ausführen-Button war bei Zwei Mitschnitte vergleichen auch aktiv, wenn nur der Erste angegeben war.
-
Fix: Durch einen Bug in der Mitschnitt-Dateiauswahl kehrte die Routine einfach zurück und es sah so aus, als würde der Schalter nicht funktionieren.
Version: 4.3.400 [02.09.22]
Allgemein:
- Aufnahme von .NET-Framework V4.8.1.
- Erzeugen von NTFSLinks.
-
Fix: In einer Komponenten-Klasse konnte es beim Einer anderen Komponenten zuweisen zu einem doppelten Aufruf des Auswahldialog und vereinzelt zum Absturz kommen.
-
Fix: Anlegen der Profile*Folder auf der Dateien-Seite funktionierte nach thematischer Aufteilung nicht mehr.
-
Fix: Öffnen einer Admin-Konsole funktionierte nach einer der letzten Updates nicht mehr (fehlender SYSTEM-Pfad, der für die neue Funktion nötig ist).
Repaketierung (Alt):
- Ordnerauswahl-Dialog geändert.
Repaketierung-Einstellung (Alt):
- Beim Einfügen von Pfaden wird überprüft, ob die aktuelle Auswahl bestehende Einträge mit einschließt, diese lassen sich im Anschluss entfernen oder aber die Auswahl kann verworfen werden.
- Einstellungen ohne Registry- oder Filesystem-Include-Einträge können nicht mehr aktiv sein.
Repaketierung (Neu):
- Das neue deutlich schneller Capture-Modul kann nun genutzt werden. Aktuell werden nun Folder, Files, IniFile, Shortcuts, COM und Registry und eine manuelle Ausführung unterstützt. Aus diesem Grund stehen Alt und Neu zur Verfügung.
Version: 4.3.200 [03.08.22]
Allgemein:
- Unterstützung der Tasten Page Up/Down, Pos1 und Ende im Ausgabe-Fenster.
- ProfileUserRecentFolder und ProfileDefaultRecentFolder hinzugefügt.
- Windows 10/11 Server 2022 22H2 hinzugefügt.
- SystemShutdown-Verhinderung während des Speichern oder Erstellens (NT6).
- Umstellung der Startseite.
- Auf der Seite Digitale Signatur kann die Windows 11 Smart App Control-Einstellungen gesetzt werden.
-
Fix: Kurze Ordner und Dateinamen anpassen wurde bei MSM-Projekten nicht ausgeführt.
-
Fix: Die letzten drei Einträge im Dateien-Toolbar wurden nach dem Einfügen von Dateien nicht aktiv (erst nach einem Klick auf Computer).
-
Fix: Die ... Ausgabe beim Auslesen von COM-Daten lief bei mehren Dateien nicht wie gewünscht.
-
Fix: Copy, Cut + Paste im BreadcrumbsEdit (Dateien/Registry)
-
Fix: Der (System) Ordnerauswahl-Dialog blockte das aufrufende Fenster nicht.
Repaketierung:
- Fix: Der Punkt Mitschnitte vergleichen dauerte nach den letzten Änderungen für das Aufzeichnen Ewigkeiten! Um dieses zu beheben wurde neben Optimierungen das Datenformat geändert, alte Capturefile-Dateien können nicht mehr verwendet
werden.
-
Fix: Beim Sammeln der Ordner kehrte Blacklist-Filter zurück anstatt nur zu überspringen.
- Das Laden und Speichern der gesammelten Registry- und Dateisystem-Daten wurde auf unter eine Sekunden gedrückt.
Version: 4.3.25 [20.06.22]
Allgemein:
- Reg-Datei-Import: Der Umgang mit sehr langen Zeilen verbessert und das Importieren läßt sich per Esc-Taste abbrechen.
- Ini-Datei-Import: Das Importieren lässt sich per Esc-Taste abbrechen.
- Die File-Ansicht im MSI-Editor wurde verfeinert.
- MSI Ordner auflisten aktualisiert.
-
Geändert: CommonDocumentsFolder, CommonMusicFolder, CommonVideoFolder, USERPROFILE, ALLUSERSPROFILE
und alle DIR_DU_***-Ordner (DU = DefaultUser) können im Programm nicht mehr hinzugefügt werden.
Dafür stehen nun die ProfileXXXYYYFolder zur Verfügung.
XXX steht für User, Public oder Default. YYY z. B. für AdminTools, Favorites oder
SendTo.
ALLUSERSPROFILE ist unter aktuellen Systemen gleichbedeutend mit CommonAppDataFolder und für USERPROFILE sollte ProfileUserFolder verwendet werden. Alle alten Folder außer die DIR_DU_***-Ordner werden
im MSI zwecks Rückwärtskompatibilität weiterhin per CA angelegt.
-
Fix: Entfernen von Versionen im Quickpatch-Assistenten.
Repaketierung:
- Optimierungen und Bugfixes.
Version: 4.3 [30.05.22]
Allgemein:
- Die Custom Action zum Entpacken von Archiven wurde komplett überarbeitet, beschleunigt und unterstützt auch 7z-Dateien (lzma/lzma2).
-
Geändert: Für eine Erstellung von MSI(X) reicht die Angabe von Daten in Dateien oder Registry.
-
Geändert: Das Setzen von USERPROFILE und ALLUSERSPROFILE wurde in den Sequenzen umpositioniert, damit diese Eigenschaften in INSTALLDIR verwendet werden können.
- [USERPROFILE][Manufacturer]\[ProductName] und [ALLUSERSPROFILE ][Manufacturer]\[ProductName] wurden als Auswahlmöglichkeit hinzugefügt.
-
Fix: Eine MessageBox mit HTML-Text konnte den falschen Text anzeigen, wenn diese per PostMessage angezeigt wurden.
Bootstrapper:
- Das Auslesen der Versionsnummer eines installierten MSIX-Paketes wurde als Startbedingung hinzugefügt.
- Die Möglichkeit der Installation von MSIX-Paketen hinzugefügt.
- Die Einträge von Typ Benutzerinstallation werden nur im Kontext des Benutzers geprüft (benötigt Gemischte Installation).
- Neuer Standardtext, wenn der Text für Administrator-Rechte nicht angegeben wurde.
- Abhängigkeiten: Windows App Runtime aufgenommen.
- Aktualisierung von .NET Core 3.1 Runtime auf 3.1.25.
- Aktualisierung von .NET Core 3.1 Desktop Runtime auf 3.1.25.
- Aktualisierung von ASP.NET Core 3.1 Runtime auf 3.1.25.
MSIX:
- Erstellen von Änderungspaketen (Modification Packages).
- Registry: Unterstützung für QWord (64 Bit)-Einträge.
- Deklarationen: Unterstützung von Write Virtualization.
>> Version 3.0 - 4.2.750