Hallo,
nach dem letzten Update von AKInstallerMSI hat sich das Tool irgendwie in Visual Studio 2005 eingeklinkt. Wie werde ich diese Verknüpfung wieder los?
Ich möchte nur VB6 Programme mit AKInstallerMSI verpacken, aber keine VS2005 Projekte....
Einbindung in Visual Studio 2005
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich schäte, das ist die ICE-Validierung. Der AKInstallerMSI liefert hier neuere Dateien als VS2005. Wenn der Windows Installer einmal durchgelaufen ist, sollte das mit VS2005 nicht mehr auftreten. Also bitte mal den WI durchlaufen lassen. Ansonsten schauen sie doch bitte mal in die System-Ereignisanzeige (unter Verwaltung), was dort als Grund auftaucht.
Ich werde das hier selber mal testen. Nutzen Sie VS2005 SP1?
Gruß
A. K.
Ich schäte, das ist die ICE-Validierung. Der AKInstallerMSI liefert hier neuere Dateien als VS2005. Wenn der Windows Installer einmal durchgelaufen ist, sollte das mit VS2005 nicht mehr auftreten. Also bitte mal den WI durchlaufen lassen. Ansonsten schauen sie doch bitte mal in die System-Ereignisanzeige (unter Verwaltung), was dort als Grund auftaucht.
Ich werde das hier selber mal testen. Nutzen Sie VS2005 SP1?
Gruß
A. K.
... ja, ich benutze VS2005 SP1. Jedesmal, wenn ich unter VS2005 einen normalen Setup-Satz (keinen AKInstallerMSI-Satz) erstellen will, kommt der AKInstallerMSI und will sich erstmal selbst installieren. Man muss den AKInstallerMSI Installationsvorgang dann manuell abbrechen (wildes Klicken auf viele Abbrechen-Button) damit der VS2005 Setup-Generator seine Arbeit verrichten kann. Schön ist das aber nicht. Und ich traue der Sache nicht so recht. Wieso klinkt sich AKInstallerMSI überhaupt in VS2005 ein? Das muss man doch abstellen können, oder?
Im Ereignisprotokoll (Anwenungen) steht dann nach dem Abbrechen der AKInstallerMSI Installation:
Produkt: AKInstallerMSI -- Fehler 1706. Es konnte kein installiertes Paket für das Produkt AKInstallerMSI gefunden werden. Versuchen Sie die Installation mit einer gültigen Version erneut 'Setup.msi'.
Viele Grüße...
Im Ereignisprotokoll (Anwenungen) steht dann nach dem Abbrechen der AKInstallerMSI Installation:
Produkt: AKInstallerMSI -- Fehler 1706. Es konnte kein installiertes Paket für das Produkt AKInstallerMSI gefunden werden. Versuchen Sie die Installation mit einer gültigen Version erneut 'Setup.msi'.
Viele Grüße...
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Den diesen Umstand kann ich nicht nachvollziehen.HRoebke hat geschrieben:... ja, ich benutze VS2005 SP1. Jedesmal, wenn ich unter VS2005 einen normalen Setup-Satz (keinen AKInstallerMSI-Satz) erstellen will, kommt der AKInstallerMSI und will sich erstmal selbst installieren. Man muss den AKInstallerMSI Installationsvorgang dann manuell abbrechen (wildes Klicken auf viele Abbrechen-Button) damit der VS2005 Setup-Generator seine Arbeit verrichten kann.
Haben Sie den AKInstallerMSI auf dem Rechner noch installiert oder manuell entfernt? Ist dieser noch vorhanden, lassen Sie das Setup des AKInstallerMSI einmal durchlaufen (das ist die Reparatur der des ICE-COM-Schnittstelle, die auch VS nutzt).
Tut es nicht. Wie beschrieben bringt der AKInstallerMSI neuere Dateien als VS mit. Öffnet VS das ICE-Modul wird erkannt, das hier neuer Daten vorliegen, die auf den AKInstallerMSI registriert sind und der Windows Installer repariert diese. Dieses ist eine Windows Installer-Funktion.Schön ist das aber nicht. Und ich traue der Sache nicht so recht. Wieso klinkt sich AKInstallerMSI überhaupt in VS2005 ein? Das muss man doch abstellen können, oder?
Lassen Sie den Windows Installer seine Arbeit einmal vollenden!Im Ereignisprotokoll (Anwenungen) steht dann nach dem Abbrechen der AKInstallerMSI Installation:
Sollte es zu Problemen kommen, bitte die aktuelle Version des AKInstallerMSI installieren. VS starten -> Setup erstellen (wenn der Windows Installer anspringt


Mit freundlichen Grüßen
A. Kapust