Habe als Hauptprogramm eine Access-Datei. Die Datei habe ich im Update unter Dateien gelegt. Es ist doch erst einmal richtig, daß das Setup diese Dateien in den Installationsordner kopiert, sofern ich nicht den Haken unter "Nicht installieren-sofern vorhanden" gesetzt habe.
Sofern ich das Update erstelle und ausführe, wird leider diese Datei nicht ersetzt oder kopiert?
Habe jetzt Log-File durchgesehen:
Sprache OK: 0 - - <INSTALLDIR>\verwaltung2003.mde
NichtInDenSetuptypen: <INSTALLDIR>\verwaltung2003.mde
wie? NichtinDenSetuptypen
Problem mit Update
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
wenn ich das also richtig verstanden habe, geht es um die Gruppen, habe nämlich Minimal und benutzerdefiniert in der Neuinstallation und normal abgewählt. Wenn ich aus dem Projekt heraus Update anwähle, habe ich jedoch mdac_type etc. VBRUntime, Bilder usw. enthalten und meine Update wäre somit zu gross (70MB)
Daraufhin habe ich jedoch ein neues Projekt als Update angelegt, in dem ich nur die Hauptdatei drin habe, worauf eben die Datei nicht angelegt wird.
Wie soll ich das handhaben?
Daraufhin habe ich jedoch ein neues Projekt als Update angelegt, in dem ich nur die Hauptdatei drin habe, worauf eben die Datei nicht angelegt wird.
Wie soll ich das handhaben?
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Guten Tag!
Ich würde davon abraten, ein neues Projekt anzulegen. Stattdessen sollten Sie mit einer STP-Datei arbeiten.
Sie können für jede Datei einzeln festlegen, ob diese im Setup oder Update auftauchen soll. Dieses macht das Update schon mal kleiner.
Weiterhin können Sie dieses auch für den Programmstart (mdac_type etc.) festlegen. Der Programmstart kann dann wieder von SetupTypen abhängig gemacht werden.
So haben Sie alles in einem Projekt, das Pflegen mehrer Projekte entfällt damit. Einmal eingestellt, läuft die Steuerzung nur noch über die Projekt-Seite (Setup/Update).
Mit freundlichen Grüßen
A. Kapust
Ich würde davon abraten, ein neues Projekt anzulegen. Stattdessen sollten Sie mit einer STP-Datei arbeiten.
Sie können für jede Datei einzeln festlegen, ob diese im Setup oder Update auftauchen soll. Dieses macht das Update schon mal kleiner.
Weiterhin können Sie dieses auch für den Programmstart (mdac_type etc.) festlegen. Der Programmstart kann dann wieder von SetupTypen abhängig gemacht werden.
So haben Sie alles in einem Projekt, das Pflegen mehrer Projekte entfällt damit. Einmal eingestellt, läuft die Steuerzung nur noch über die Projekt-Seite (Setup/Update).
Mit freundlichen Grüßen
A. Kapust