Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee, wie man eigene Zertifikate (Datei-Endung pfx und pem)
in den Zertifkatenspeicher von Windows (während der Installation) ablegen kann?
Die hier benötigten Angaben (wo das Zertifkat genau hin soll) und das Passwort
sind bekannt.
Ich möchte hierbei die Anwendung nicht signieren, sondern die Zertifkate für
meine Anwendung installieren, da hiermit eine gesicherte Verbindung zu einem
Server hergestellt werden soll.
Anscheinend geht das über MSI-Installer und Customer Actions, jedoch verwenden wir
den AK-Installer.
Eigene Zertifikaten in dem Zertifikatenspeicher bei der Installaion ablegen
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.12.2015, 11:10
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Zertifikaten in dem Zertifikatenspeicher bei der Installaion ablegen
Guten Tag.
Momentan geht dies auch nur über die Erweiterungsdll (also Custom Action).
Ich habe eine entsprechende Erweiterung mal auf die ToDo-List gesetzt.
Momentan geht dies auch nur über die Erweiterungsdll (also Custom Action).
Ich habe eine entsprechende Erweiterung mal auf die ToDo-List gesetzt.
Mit freundlichen Grüßen,
AKApplications, Andreas Kapust
AKApplications, Andreas Kapust
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.12.2015, 11:10
Re: Eigene Zertifikaten in dem Zertifikatenspeicher bei der Installaion ablegen
Habe soeben mit folgendem Kommandozeilen-Aufruf die Installation des
Zertifikats hinbekommen:
certutil.exe -f -p PASSWORD -importPFX Filename.pfx
Mittels 'certmgr.msc' in der Windows-Eingabeaufforderung (Start-Button)
kann das Ergebnis der Zertifikaten-Installation auch kontrolliert werden.
Leider weiß ich nicht, wie ich ein DOS-Commando in die Installation
einbinde. Hat hier jemand eine Idee?
Habe bereist alles beim AK-Intaller durchsucht und nichts gefunden.
Zertifikats hinbekommen:
certutil.exe -f -p PASSWORD -importPFX Filename.pfx
Mittels 'certmgr.msc' in der Windows-Eingabeaufforderung (Start-Button)
kann das Ergebnis der Zertifikaten-Installation auch kontrolliert werden.
Leider weiß ich nicht, wie ich ein DOS-Commando in die Installation
einbinde. Hat hier jemand eine Idee?
Habe bereist alles beim AK-Intaller durchsucht und nichts gefunden.
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Zertifikaten in dem Zertifikatenspeicher bei der Installaion ablegen
Guten Tag!
Schreiben sie eine Batch-Datei dafür und binden Sie diese im Programmstart ein.
Als Parameter übergeben Sie das Passwort und den Pfad des Zertifikats.
test.bat Passwort "[INSTALLDIR]\Cert\Filename.pfx"
Beispiel:
certutil.exe -f -p %1 -importPFX %2
Schreiben sie eine Batch-Datei dafür und binden Sie diese im Programmstart ein.
Als Parameter übergeben Sie das Passwort und den Pfad des Zertifikats.
test.bat Passwort "[INSTALLDIR]\Cert\Filename.pfx"
Beispiel:
certutil.exe -f -p %1 -importPFX %2
Mit freundlichen Grüßen,
AKApplications, Andreas Kapust
AKApplications, Andreas Kapust