Hallo!
Ich benötige für die Ausführbarkeit meiner Anwendung einige DLLs aus dem Installatiosnverzeichnis einer Fremdkomponente, die ich beim Setup in das Installationsverzeichnis meiner Anwendung kopieren muss. Leider gibt es keinen verwertbaren Eintrag der Fremdkomponente in der Registry, auf den man zurückgreifen könnte.
Nun habe ich versucht das Installationsverzeichnis der Fremdkomponente mit der Windows Installer Suche zu bestimmen um anschließend mit Hilfe der Dateioperationen die benötigten DLLs in das aktuelle Installationsverzeichnis zu kopieren. Leider funktioniert dies bisher nur unter WinXP zufriedenstellend, obwohl unter Win7 64Bit ein Test der Suche das richtige Installationsverzeichnis liefert.
Was mache ich falsche, bzw. wie komme ich zum Ziel? Dies sollte so unter Windows 7 (32 u. 64 Bit), sowie Windows XP funktionieren.
MfG
diwen
Installationsverzeichnis einer Fremdkomponente bestimmen
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Installationsverzeichnis einer Fremdkomponente bestimmen
Guten Tag!
Führen Sie die Installation mit msiexec /i setup.msi /lvoicewarmup*! log.txt aus.
Möglicherweise finden Sie die Ursache im Logfile.
Führen Sie die Installation mit msiexec /i setup.msi /lvoicewarmup*! log.txt aus.
Möglicherweise finden Sie die Ursache im Logfile.
Mit freundlichen Grüßen,
AKApplications, Andreas Kapust
AKApplications, Andreas Kapust
Re: Installationsverzeichnis einer Fremdkomponente bestimmen
Hallo Herr Kapust,
zuerst vielen Dank für den Hinweis. Ich hab' dann mal auf dem XP, wie auch auf dem Win7 System Logs erzeugen lasssen. Die unterscheiden sich an der relevanten Stelle in einer Zeile:
WinXP:
AppSearch: Eigenschaft: SAP_NCO, Signatur: SAP_NCO
MSI (c) (44:4C) [11:24:39:346]: Note: 1: 2262 2: Signature 3: -2147287038
MSI (c) (44:4C) [11:24:39:346]: PROPERTY CHANGE: Adding SAP_NCO property. Its value is 'C:\Programme\SAP\SAP_DotNetConnector3_x86\'.
Aktion beendet um 11:24:39: AppSearch. Rückgabewert 1.
Win7
AppSearch: Eigenschaft: SAP_NCO, Signatur: SAP_NCO
MSI (c) (20:9C) [11:00:42:291]: Note: 1: 2262 2: Signature 3: -2147287038
Aktion beendet um 11:00:42: AppSearch. Rückgabewert 1.
Ich hätte nun erwartet, dass unter Win7 die Komponente unter dem Pfad C:\Program Files\SAP\SAP_DotNetConnector3_x86\ gefunden würde, was jedoch leider nicht der Fall ist.
MfG
Dirk Wente, advice IT
zuerst vielen Dank für den Hinweis. Ich hab' dann mal auf dem XP, wie auch auf dem Win7 System Logs erzeugen lasssen. Die unterscheiden sich an der relevanten Stelle in einer Zeile:
WinXP:
AppSearch: Eigenschaft: SAP_NCO, Signatur: SAP_NCO
MSI (c) (44:4C) [11:24:39:346]: Note: 1: 2262 2: Signature 3: -2147287038
MSI (c) (44:4C) [11:24:39:346]: PROPERTY CHANGE: Adding SAP_NCO property. Its value is 'C:\Programme\SAP\SAP_DotNetConnector3_x86\'.
Aktion beendet um 11:24:39: AppSearch. Rückgabewert 1.
Win7
AppSearch: Eigenschaft: SAP_NCO, Signatur: SAP_NCO
MSI (c) (20:9C) [11:00:42:291]: Note: 1: 2262 2: Signature 3: -2147287038
Aktion beendet um 11:00:42: AppSearch. Rückgabewert 1.
Ich hätte nun erwartet, dass unter Win7 die Komponente unter dem Pfad C:\Program Files\SAP\SAP_DotNetConnector3_x86\ gefunden würde, was jedoch leider nicht der Fall ist.
MfG
Dirk Wente, advice IT
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Installationsverzeichnis einer Fremdkomponente bestimmen
Guten Tag!
Bitte mal das Projekt mailen.
Bitte mal das Projekt mailen.
Mit freundlichen Grüßen,
AKApplications, Andreas Kapust
AKApplications, Andreas Kapust