Hallo Zusammen,
für die Runtime- Installation stellt uns unser Entwicklungssystem
eine MSI oder eine MSM zur Verfügung.
Welches Verfahren (MSI/MSM) ist vorteilhafter?
Bestehen Unterschiede Bei Updates?
Danke
H.Göckel
MSI oder MSM
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MSI oder MSM
Guten Tag!
Mergemodule sind für sich allein natürlich nicht verteilbar, sondern werden später einem anderen MSI als Baustein zugeteilt, der nur eingebunden werden muss, und bei dem die Dateien bereits verpackt sind ( was den Erstellungsvorgang verkürzt ) und der die gesamte Installationslogik beinhaltet.
MSMs sollten immer bei Runtimes (also Komponentengruppen) verwendet werden, noch dazu, wenn diese in mehreren Produkten Anwendung finden. Da so immer die gleiche GUID und Herangehensweise benutzt wird.
Bei Drittprodukten sollte MSMs immer der Vorrang gegeben werden (so lange der Hersteller das Modul richtig erstellt hat).
Bei Update gelten die gleichen Richtlinien wie bei MSIs. Es gibt allerdings einen kleinen Trick, den man mit Mergemodulen gehen kann.
Ändern sich alle Dateien (damit sind die Dateinamen gemeint), was bei bestimmten Komponentenherstellern häufig der Fall ist, verlegt man diese Dateien in eine Mergemodul und ordnet dieses im MSI-Projekt einem einzelnen leerem Feature (ohne Unterfeature) zu (das Feature kann auch unsichtbar sein). Bei einer Änderung des MSMS wird somit ein gesamtes Feature entfernt und es sind weiterhin Patche möglich.
Beispiel:
V1.0
MSI:
-Default_Feature
++FeatureXYZ = MSM (V1.0)
MSM:
DateiA100.dll
DateiB100.dll
V1.1
MSI:
-Default_Feature
++FeatureXYZ = MSM (V1.1)
MSM:
DateiA110.dll
DateiB110.dll
Mergemodule sind für sich allein natürlich nicht verteilbar, sondern werden später einem anderen MSI als Baustein zugeteilt, der nur eingebunden werden muss, und bei dem die Dateien bereits verpackt sind ( was den Erstellungsvorgang verkürzt ) und der die gesamte Installationslogik beinhaltet.
MSMs sollten immer bei Runtimes (also Komponentengruppen) verwendet werden, noch dazu, wenn diese in mehreren Produkten Anwendung finden. Da so immer die gleiche GUID und Herangehensweise benutzt wird.
Bei Drittprodukten sollte MSMs immer der Vorrang gegeben werden (so lange der Hersteller das Modul richtig erstellt hat).
Bei Update gelten die gleichen Richtlinien wie bei MSIs. Es gibt allerdings einen kleinen Trick, den man mit Mergemodulen gehen kann.
Ändern sich alle Dateien (damit sind die Dateinamen gemeint), was bei bestimmten Komponentenherstellern häufig der Fall ist, verlegt man diese Dateien in eine Mergemodul und ordnet dieses im MSI-Projekt einem einzelnen leerem Feature (ohne Unterfeature) zu (das Feature kann auch unsichtbar sein). Bei einer Änderung des MSMS wird somit ein gesamtes Feature entfernt und es sind weiterhin Patche möglich.
Beispiel:
V1.0
MSI:
-Default_Feature
++FeatureXYZ = MSM (V1.0)
MSM:
DateiA100.dll
DateiB100.dll
V1.1
MSI:
-Default_Feature
++FeatureXYZ = MSM (V1.1)
MSM:
DateiA110.dll
DateiB110.dll
Mit freundlichen Grüßen,
AKApplications, Andreas Kapust
AKApplications, Andreas Kapust