Guten Tag!
Frage1:
Das ist zurzeit nicht wirklich machbar. Man kann zwar die CA für den Start des Readme-Textes/Hauptprogramms dafür zweckentfremden, aber diese werden erst nach der Beendigung des MSIs vom Bootstrapper ausgeführt.
Das Problem ist hier, dass das MSI bereits mit Admin-Rechten (durch den BS) ausgeführt wird, ansonsten würde eine CA im Benutzerkontext reichen. Die CA müsste aber ab NT6 mit den verminderten Rechten des eingeloggten Benutzers ausgeführt werden und nicht mit dem Rechten des Admin, der das Setup gerade ausführt (hoffe das war jetzt verständlich).
Ich hab eine entsprechende CA (Benutzerausführung im durch den BS hochgelevelten Setup) auf die ToDo-Liste gesetzt, diese wird dann allerdings nur ausführbare Dateien starten können (z. B. Exe).
Frage2:
Folgendes nur auf einer Virtuellen Maschine oder einem System welches sich mit Backup zurücksetzen lässt ausprobieren!
Kopie der STPM-Datei anlegen und dort das OCX(?) auf der Dateien-Seite anwählen. Aus dem
Tools-Menü (Toolbar) den Punkt
Registration aktualisieren ->
Einträge ansehen/ändern wählen.
Im Dialog alle Registry->Root-Einträge von 0 auf 1 ändern und den Key um
Software\Classes\ ergänzen.
Aus z. B.
CLSID\{….
wird
Software\Classes\CLSID\{….

Wenn das zu mühselig ist, wäre es natürlich auch möglich die STPM-Datei mit einem XML-Editor zu bearbeiten.
Anschließend Setup erstellen und auf dem
TEST-SYSTEM(!) ausprobieren.
Möglicherweise funktioniert das Addon so.
Ansonsten AddIn in ein MSI und den Rest in ein anderes MSI verpacken. Im BS gemischte Installation wählen und das Addin als Computerinstallation und das andere als Benutzerinstallation ausführen.