"Fehler 3" beim Download-Versuch
"Fehler 3" beim Download-Versuch
Hallo,
ich interessiere mich sehr für das UDT und teste daher gerade die Demo-Version.
Hierzu hätte ich einige Fragen bzw. ein Problem:
1. Problem: Das Downloaden der zu updatenden Dateien läuft bei mir immer auf einen Fehler. Es wird grundsätzlich der "Fehler 3" angezeigt (siehe auch Screenshot). Was mache ich hier falsch bzw. was ist die Ursache für diesen Fehler?
[Bild wurde entfernt]
2. Frage: Ist es möglich mit dem UDT auch neue System-Dateien auf dem Zielrechner hinzuzufügen und diese anschließend auch im System zu registrieren (z.B. OCX- oder DLL-Dateien)?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank und viele Grüße!
ich interessiere mich sehr für das UDT und teste daher gerade die Demo-Version.
Hierzu hätte ich einige Fragen bzw. ein Problem:
1. Problem: Das Downloaden der zu updatenden Dateien läuft bei mir immer auf einen Fehler. Es wird grundsätzlich der "Fehler 3" angezeigt (siehe auch Screenshot). Was mache ich hier falsch bzw. was ist die Ursache für diesen Fehler?
[Bild wurde entfernt]
2. Frage: Ist es möglich mit dem UDT auch neue System-Dateien auf dem Zielrechner hinzuzufügen und diese anschließend auch im System zu registrieren (z.B. OCX- oder DLL-Dateien)?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank und viele Grüße!
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Herr Kapust,
vielen Dank für die unglaublich schnelle Antwort!
Jetzt bin ich etwas verwundert, warum die Datei auf dem Server nicht gefunden werden kann.
Die Skript-Datei kann ja auch problemlos gefunden werden - nur danach scheint etwas schief zu gehen...
Ich sehe das doch richtig, dass ich die zu updatenden Dateien (in meinem Beispiel die Datei "lagerverwaltung.exe") einfach in das Updateverzeichnis auf dem Webserver kopiere, oder?! Somit liegt die exe-Datei dann direkt im gleichen Verzeichnis wie die Skript-Datei...
Wenn das so richtig sein sollte: Wie kann ich dann mehrere Programmupdates der gleichen Software für unterschiedliche Versionen auf dem Webserver ablegen? Es würde dann ja die Datei "lagerverwaltung.exe" mehrmals benötigt... (ich hoffe es ist verständlich geworden, was ich meine)
Viele Grüße!
vielen Dank für die unglaublich schnelle Antwort!
Jetzt bin ich etwas verwundert, warum die Datei auf dem Server nicht gefunden werden kann.
Die Skript-Datei kann ja auch problemlos gefunden werden - nur danach scheint etwas schief zu gehen...
Ich sehe das doch richtig, dass ich die zu updatenden Dateien (in meinem Beispiel die Datei "lagerverwaltung.exe") einfach in das Updateverzeichnis auf dem Webserver kopiere, oder?! Somit liegt die exe-Datei dann direkt im gleichen Verzeichnis wie die Skript-Datei...
Wenn das so richtig sein sollte: Wie kann ich dann mehrere Programmupdates der gleichen Software für unterschiedliche Versionen auf dem Webserver ablegen? Es würde dann ja die Datei "lagerverwaltung.exe" mehrmals benötigt... (ich hoffe es ist verständlich geworden, was ich meine)
Viele Grüße!
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Guten Abend!
Wenn sie mehrere Versionen verwalten wollen, werden Sie auch mehrer Einträge im UDTMaker definieren.
So können Sie für jede verwaltete Version ein Unterverzeichnis anlegen und dieses in "Serververzeichnis" (Versionseinstellungen) angeben.
Wenn sie mehrere Versionen verwalten wollen, werden Sie auch mehrer Einträge im UDTMaker definieren.
So können Sie für jede verwaltete Version ein Unterverzeichnis anlegen und dieses in "Serververzeichnis" (Versionseinstellungen) angeben.
Mit freundlichen Grüßen,
AKApplications, Andreas Kapust
AKApplications, Andreas Kapust
Hallo nochmals Herr Kapust,
vielen Dank für die Antwort!
Den Fehler 3 konnte ich jetzt beheben - es lag an einer fehlerhaften Server-Adresse meinerseits...
Allerdings hätte ich noch eine neue Frage: Ich teste UDT gerade in der Form, dass ich die von UDT generierte exe-Datei aus meinem eigentlichen Programm heraus aufrufe (per Shell-Befehl). Nun wird im Rahmen des folgenden Updates eine neue Version der aufrufenden exe-Datei (also meiner eigentlichen Programmdatei) heruntergeladen.
Allerdings frage ich mich, wo diese neue, heruntergeladene Programmdatei abgelegt wird. Im aufrufenden Programmverzeichnis, in dem sich die alte Programmdatei und die Update-exe-Datei befinden, scheint es nicht zu landen... Gibt es hierfür eine Einstellungsmöglichkeit im UDT? Wenn ja, habe ich sie leider noch nicht gefunden...
Auch wenn ich nach dem Update meine Programmdatei beende und dann neu starte, scheint die Programmdatei nicht durch die geupdatete Version ersetzt worden zu sein...
Danke und Gruß!
vielen Dank für die Antwort!
Den Fehler 3 konnte ich jetzt beheben - es lag an einer fehlerhaften Server-Adresse meinerseits...
Allerdings hätte ich noch eine neue Frage: Ich teste UDT gerade in der Form, dass ich die von UDT generierte exe-Datei aus meinem eigentlichen Programm heraus aufrufe (per Shell-Befehl). Nun wird im Rahmen des folgenden Updates eine neue Version der aufrufenden exe-Datei (also meiner eigentlichen Programmdatei) heruntergeladen.
Allerdings frage ich mich, wo diese neue, heruntergeladene Programmdatei abgelegt wird. Im aufrufenden Programmverzeichnis, in dem sich die alte Programmdatei und die Update-exe-Datei befinden, scheint es nicht zu landen... Gibt es hierfür eine Einstellungsmöglichkeit im UDT? Wenn ja, habe ich sie leider noch nicht gefunden...
Auch wenn ich nach dem Update meine Programmdatei beende und dann neu starte, scheint die Programmdatei nicht durch die geupdatete Version ersetzt worden zu sein...
Danke und Gruß!
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Guten Tag!
Wie gesagt übernimmt UDT keine Installationaufgaben, sondern nur den Check, Download und das Anstarten von Installationen oder Patchen.
Sie können Ihre Exe aber mit dem Freewaretool AKPackIt verpacken und die 'Installation' damit übernehmen. Oder Sie verwenden gleich das Tool, welches Ihre Applikation auf den Fremdrechner gebracht hat (wenn dies möglich ist).
Wie gesagt übernimmt UDT keine Installationaufgaben, sondern nur den Check, Download und das Anstarten von Installationen oder Patchen.
Sie können Ihre Exe aber mit dem Freewaretool AKPackIt verpacken und die 'Installation' damit übernehmen. Oder Sie verwenden gleich das Tool, welches Ihre Applikation auf den Fremdrechner gebracht hat (wenn dies möglich ist).
Mit freundlichen Grüßen,
AKApplications, Andreas Kapust
AKApplications, Andreas Kapust
Hallo Herr Kapust,
nochmals vielen Dank für Ihre Antwort!
Evtl. haben wir da etwas aneinander vorbeigeredet. Und zwar war meine Frage "nur", ob bzw. wo eingestellt werden kann, wo die heruntergeladen Dateien auf dem Zielsystem abgelegt werden.
Konkret habe ich die exe-Datei meiner Anwendung geupdatet und nach dem Update automatisch starten lassen. Ich weiß allerdings nicht, wo die heruntergeladene exe-Datei auf dem Zielsystem abgelegt wurde. Es war nicht das Verzeichnis, in dem sich die (von UDT generierte) update.exe befindet.
Viele Grüße!
nochmals vielen Dank für Ihre Antwort!
Evtl. haben wir da etwas aneinander vorbeigeredet. Und zwar war meine Frage "nur", ob bzw. wo eingestellt werden kann, wo die heruntergeladen Dateien auf dem Zielsystem abgelegt werden.
Konkret habe ich die exe-Datei meiner Anwendung geupdatet und nach dem Update automatisch starten lassen. Ich weiß allerdings nicht, wo die heruntergeladene exe-Datei auf dem Zielsystem abgelegt wurde. Es war nicht das Verzeichnis, in dem sich die (von UDT generierte) update.exe befindet.
Viele Grüße!
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Herr Kapust,Andreas Kapust hat geschrieben: 2: Nein. UDT bekommt zwar eine 'Kopierfunktion', wird aber nicht die Aufgaben einen Installationsprogramms einnehmen.
ich benötige dringend die oben von Ihnen angesprochene Kopierfunktion. Ich bin darauf angewiesen, dass ich die Dateien beim Download der Updates in ein aus der Registry des Ziel-PC zu lesendem Zielverzeichnis abgelegt werden.
Wurde diese Funktion bereits implementiert?
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Herr Kapust,Didi hat geschrieben:Hallo Herr Kapust,Andreas Kapust hat geschrieben: 2: Nein. UDT bekommt zwar eine 'Kopierfunktion', wird aber nicht die Aufgaben einen Installationsprogramms einnehmen.
ich benötige dringend die oben von Ihnen angesprochene Kopierfunktion. Ich bin darauf angewiesen, dass ich die Dateien beim Download der Updates in ein aus der Registry des Ziel-PC zu lesendem Zielverzeichnis abgelegt werden.
Wurde diese Funktion bereits implementiert?
leider warte ich noch immer geduldig auf diese Kopierfunktion.
Ist ein Realisierungszeitpunkt mittlerweile absehbar?
Vielen Dank
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wollte nur nochmal nachhören ob es bald eine Lösung geben wird.Didi hat geschrieben:Hallo Herr Kapust,Didi hat geschrieben:Hallo Herr Kapust,Andreas Kapust hat geschrieben: 2: Nein. UDT bekommt zwar eine 'Kopierfunktion', wird aber nicht die Aufgaben einen Installationsprogramms einnehmen.
ich benötige dringend die oben von Ihnen angesprochene Kopierfunktion. Ich bin darauf angewiesen, dass ich die Dateien beim Download der Updates in ein aus der Registry des Ziel-PC zu lesendem Zielverzeichnis abgelegt werden.
Wurde diese Funktion bereits implementiert?
leider warte ich noch immer geduldig auf diese Kopierfunktion.
Ist ein Realisierungszeitpunkt mittlerweile absehbar?
Vielen Dank
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Guten Tag!
Die Kopierfunktion hat zurzeit leider keine Priorität und wird wenn realisiert kein Installationsprogramm ersetzen!
Sowohl der AKInstaller als auch der AKInstallerMSI sind in der Lage Updates zu erstellen (also kleinere Pakete als die Basisinstallation) und bieten auch die Möglichkeit COM-Registrationen auszuführen. Beide Produkte lassen sich leicht in UDT einbinden.
Alternativ können Sie AKPackIt in der Freeware-Version nutzen, und dessen Paket mit UDT herunterladen und ausführen.
Bitte haben Sie Verständnis, das hier kein Konkurrenzprodukt zu den Installern entstehen wird.
Die Kopierfunktion hat zurzeit leider keine Priorität und wird wenn realisiert kein Installationsprogramm ersetzen!
Sowohl der AKInstaller als auch der AKInstallerMSI sind in der Lage Updates zu erstellen (also kleinere Pakete als die Basisinstallation) und bieten auch die Möglichkeit COM-Registrationen auszuführen. Beide Produkte lassen sich leicht in UDT einbinden.
Alternativ können Sie AKPackIt in der Freeware-Version nutzen, und dessen Paket mit UDT herunterladen und ausführen.
Bitte haben Sie Verständnis, das hier kein Konkurrenzprodukt zu den Installern entstehen wird.
Mit freundlichen Grüßen,
AKApplications, Andreas Kapust
AKApplications, Andreas Kapust
Dass die Kopierfunktion "zur Zeit" keine Priorität geniesst sieht man ja auch daran, dass ich diesebezüglich bereits vor über 1 Jahr zum ersten Mal angefragt hatte, und die zukünftige Realisierung zugesagt wurde.
Diese Funktion war in der Vorgängerversion von UDT vorhanden. Leichtsinnigerweise habe ich nach Erscheinen der neuen Version meine Software gleich auf die neue Version umgestellt. Ich hätte nicht gedacht, dass die neue Version Features nicht mehr beherrscht die die alte Version beherrschte.
Und: Ja, ich setze den Akinstaller bereits ein, benötige jedoch ZUSÄTZLICH die Kopierfunktion des UDT.
Gruß
Didi
Diese Funktion war in der Vorgängerversion von UDT vorhanden. Leichtsinnigerweise habe ich nach Erscheinen der neuen Version meine Software gleich auf die neue Version umgestellt. Ich hätte nicht gedacht, dass die neue Version Features nicht mehr beherrscht die die alte Version beherrschte.
Und: Ja, ich setze den Akinstaller bereits ein, benötige jedoch ZUSÄTZLICH die Kopierfunktion des UDT.
Gruß
Didi