Hallo !
Bei einer Installation werden Fonts installiert (WindowsFolder\FontsFolder).
Auf Windows XP Rechner stehen die Fonts zur Verfügung und sind auch in der Registry eingetragen.
Unter Windows 2000 werden die Dateien in den Fonts-Folder kopiert allerdings nicht in der Registry registriert und stehen deshalb nicht zur Verfügung.
Auch wenn man das Setup als Administrator ausführt stehen die Fonts erst in der Registry, wenn man einmal in Systemsteuerung/Schriftarten war. Bei unbeaufsichtigten Installationen ist das aber nicht unbedingt gegeben.
Was macht denn die Aktion "RegisterFonts" ? Muss man noch irgendetwas einstellen, damit es auch unter Windows 2000 funktioniert ?
Viele Grüße
Werner Slabon
Installieren von Fonts (Windows 2000)
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nein.
Ich habe in der Windows Installer Doku nachgelesen, dass die Aktion "RegisterFonts" für die Registrierung der Fonts zuständig ist.
Die Fontdateien, die registriert werden sollen, müssen in der Tabelle "Fonts" stehen, die der AKInstallerMSI aber nicht erstellt.
Ich bin gerade dabei die Sache mit einer MST zu testen, die ich mit Orca erstellt habe.
Melde mich wieder ...
Ich habe in der Windows Installer Doku nachgelesen, dass die Aktion "RegisterFonts" für die Registrierung der Fonts zuständig ist.
Die Fontdateien, die registriert werden sollen, müssen in der Tabelle "Fonts" stehen, die der AKInstallerMSI aber nicht erstellt.
Ich bin gerade dabei die Sache mit einer MST zu testen, die ich mit Orca erstellt habe.
Melde mich wieder ...
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Guten Tag.
Die Tabelle Font wird nur erstellt, wenn auch ein Font angeben wurde.
Sprich Dateien -> Datei-Einstellung -> Registration -> Ist ein Font.
Wenn der Font kein True Typ ist, muss der Name unter Fontname eingetragen werden.
Fehlt diese Einstellung möglicherweise?
Die Tabelle Font wird nur erstellt, wenn auch ein Font angeben wurde.
Sprich Dateien -> Datei-Einstellung -> Registration -> Ist ein Font.
Wenn der Font kein True Typ ist, muss der Name unter Fontname eingetragen werden.
Fehlt diese Einstellung möglicherweise?
Mit freundlichen Grüßen,
AKApplications, Andreas Kapust
AKApplications, Andreas Kapust
Die Fonts wurden über einen dynamischen Filter eingebunden. Da gibt's die Option aber nicht (auch nicht ausgegraut). Damit habe ich sie natürlich auch nicht gesehen.
Anmerkung: Ich wollte eigentlich eine einzige Setup-Konfiguration für Dokumentvorlagen, die je nachdem mit zu installierenden Kunden-Schriftarten ergänzt werden sollte. Daher der dynamische Filter.
Aber wenn man weiss, dass bei Einzeldateien noch mehr geht ...
Anmerkung: Ich wollte eigentlich eine einzige Setup-Konfiguration für Dokumentvorlagen, die je nachdem mit zu installierenden Kunden-Schriftarten ergänzt werden sollte. Daher der dynamische Filter.
Aber wenn man weiss, dass bei Einzeldateien noch mehr geht ...
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo!
Spezial-Einstellungen wie Registrationen gehen dort natürlich nicht.
Siehe Hilfe:
Spezial-Einstellungen wie Registrationen gehen dort natürlich nicht.
Siehe Hilfe:
Der Dialog Dynamische Links ermöglichen das Einbinden von mehreren Dateien während der Setup-Erstellung. Alle gefundenen Dateien werden dabei einer einzelnen Komponente zugeordnet. Benutzen Sie diese Links nicht für Dateien, für die immer eine Komponente gebildet werden sollte (z. B. EXE/DLL-Dateien). Idealerweise nutzen Sie diese Funktion für Grafiken, Text- oder HTML-Dateien.
Mit freundlichen Grüßen,
AKApplications, Andreas Kapust
AKApplications, Andreas Kapust
Von Softwareentwickler zu Softwareentwickler:
Wir wissen doch, wie Online-Hilfen benutzt werden ...
Trotzdem: Wenn ich das gelesen hätte, wäre ich trotzdem nicht auf den Gedanken gekommen, da für mich "alle Fonts" in einer einzelnen Komponente ok wären.
Über die Suchfunktion hätte ich aber vielleicht über die Existenz des Schalters kommen können. Vielleicht ist dafür aber der Index zu klein ...
Aber welcher Programmierer schreibt schon gern Hilfe&Handbuch (da nehme ich mich nicht aus!)
In diesem Sinne bis zum nächsten Mal ...
Wir wissen doch, wie Online-Hilfen benutzt werden ...
Trotzdem: Wenn ich das gelesen hätte, wäre ich trotzdem nicht auf den Gedanken gekommen, da für mich "alle Fonts" in einer einzelnen Komponente ok wären.
Über die Suchfunktion hätte ich aber vielleicht über die Existenz des Schalters kommen können. Vielleicht ist dafür aber der Index zu klein ...
Aber welcher Programmierer schreibt schon gern Hilfe&Handbuch (da nehme ich mich nicht aus!)
In diesem Sinne bis zum nächsten Mal ...
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten: