Hallo, ich habe in den bootstrapper die Installation für den SQL-Server 2005 Express Edition eingebaut. Als Parameter habe ich den SecurityMode und einige andere Einstellungen übergeben. Funktioniert einwandfrei. Für unsere Applikation ist es erforderlich das der SQL-Server unter dem lokalen Dienstkonto läuft, hierzu gibt es den Parameter SQLACCOUNT=NT-AUTORITÄT\SYSTEM. Leider ist die Syntax für diesen Schalter von der lokalisierten Windowsversion abhängig.
Bsp.: Deutsch -> SQLACCOUNT=NT-AUTORITÄT\SYSTEM, Spanisch NT AUTHORITY\SERVICIO LOC, Italienisch ... . Gibt es im Bootstrapper die Möglichkeit als Parameter eine "Variable" zu übergeben, deren Inhalt vorher über eine benutzerdefinierte Funktion oder über eine Bedingung auf den entsprechenden Wert gesetzt wird. Also lokalisierte Windowversion ermitteln, dann Variable vorbesetzen und dann diese Variable im Bootstraper beim Aufruf von setup.exe für den Sql-Server nutzen.
Gibt es eine Eigenschaft im Installer über die ich die lokalisierte Windows-version ermitteln kann?.
Ich befürchte das Problem ist nicht so einfach zu lösen.
BS Installation MS SQL-Server 2005 Express Edition Q26062007
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bootstrapper Installation MS SQL-Server 2005 Express Edi
Variablenübergabe geht zur Zeit nicht, aber eine Frage ein SQLACCOUNT="NT AUTHORITY\SYSTEM" geht nicht?detllore hat geschrieben:Bsp.: Deutsch -> SQLACCOUNT=NT-AUTORITÄT\SYSTEM, Spanisch NT AUTHORITY\SERVICIO LOC, Italienisch ... . Gibt es im Bootstrapper die Möglichkeit als Parameter eine "Variable" zu übergeben, deren Inhalt vorher über eine benutzerdefinierte Funktion oder über eine Bedingung auf den entsprechenden Wert gesetzt wird.
Ich befürchte das Problem ist nicht so einfach zu lösen.
Direkt im Installer nicht.detllore hat geschrieben:Gibt es eine Eigenschaft im Installer über die ich die lokalisierte Windows-version ermitteln kann?
Mit freundlichen Grüßen,
AKApplications, Andreas Kapust
AKApplications, Andreas Kapust
Vielen Dank für die schnelle Antwort, hatte ich schon befürchtet.
Zu Ihrer Frage:
"aber eine Frage ein SQLACCOUNT="NT AUTHORITY\SYSTEM" geht nicht",
laut Mirosoft ja, siehe "http://technet.microsoft.com/de-de/libr ... 43504.aspx" oder die lokale SQL-Server Doku.
Zu Ihrer Frage:
"aber eine Frage ein SQLACCOUNT="NT AUTHORITY\SYSTEM" geht nicht",
laut Mirosoft ja, siehe "http://technet.microsoft.com/de-de/libr ... 43504.aspx" oder die lokale SQL-Server Doku.
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Aber es geht nicht oder doch?detllore hat geschrieben:Vielen Dank für die schnelle Antwort, hatte ich schon befürchtet.
Zu Ihrer Frage:
"aber eine Frage ein SQLACCOUNT="NT AUTHORITY\SYSTEM" geht nicht",
laut Mirosoft ja, siehe "http://technet.microsoft.com/de-de/libr ... 43504.aspx" oder die lokale SQL-Server Doku.
Mit freundlichen Grüßen,
AKApplications, Andreas Kapust
AKApplications, Andreas Kapust
Ich hatte ihre Frage falsch verstanden, der Parameter SQLACCOUNT="NT AUTHORITY\SYSTEM" funktioniert. Mein Problem ist jedoch, je nach Windowsversionierung ändert sich laut MS-Doku der Parameter, in Spanisch zum Beispiel auf SQLACCOUNT="NT AUTHORITY\SERVICIO LOC". Dieses Problem wollte ich mit einer "versionierten" Variable als Übergabeparameter im bootstrapper erschlagen.
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten: