DSH.Bisher hab' ich mit dem "akinstaller" noch fast alles hinbekommen. "fast" - den ich habe folgende Probleme:
1. Wie lösche/entferne ich mit einem Update(Setup) alte, für die neue Version nicht mehr verwendete Reg-Einträge (nur Zeichenfolge,Binärwert bzw DWORD-Wert - keine kompletten Zweige)?
2. Wie lösche/entferne ich mit einem Update(Setup) alte, für die neue Version nicht mehr verwendete Verknüpfungen in "Start/Programme/[Anwendungsname]/..." und auf dem Desktop für "ALL USERS (bzw. für den "Current"-User)? Zu Info nochmal: bei Win95-NT:"C:\Windows\Profils\.." bzw. Win2000-XP "C:\Dokumente und Einstellungen\.." - oder ist das (dann) kein Problem.
TIA
Löschen/Entfernen alter Einträge
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Löschen von alten Einträgen.
Zur Frage 2 (Löschen von nicht mehr verwendete Verknüpfungen):
Dieses können Sie über die Dateioperationen erledigen, in dem Sie dort einfach den jeweiligen Eintrag angeben.
Beispiel:
Verknüpfungsseite: \XYZ-Datei.exe
Dateioperationen: \XYZ-Datei.exe.lnk
Zur Frage 1 (Löschen von nicht mehr verwendete Reg-Einträge):
Das geht zur Zeit nur per Deinstall. Warum müssen die Einträge beim nächsten Update gelöscht werden???
Mfg, A.K.
Dieses können Sie über die Dateioperationen erledigen, in dem Sie dort einfach den jeweiligen Eintrag angeben.
Beispiel:
Verknüpfungsseite: \XYZ-Datei.exe
Dateioperationen: \XYZ-Datei.exe.lnk
Zur Frage 1 (Löschen von nicht mehr verwendete Reg-Einträge):
Das geht zur Zeit nur per Deinstall. Warum müssen die Einträge beim nächsten Update gelöscht werden???
Mfg, A.K.
Löschen von alten Einträgen
Habe das gleiche Problem: ich möchte bei Installation einer Vollversion die Demoversion löschen.
Das geht durch Aufruf ("Programmstarts") mit AKDeinstall.exe und dem entsprechenden Parameter auch einwandfrei, d.h. alle Registry-, Startmenü- und Desktop Einträge verschwinden.
Ein neues Problem entsteht aber, wenn die Demoversion nicht vorhanden war, dann gibt es für den Anwender eine unschöne Fehlermeldung.
Vielleicht gibt es ja für den Deinstaller einen Quietmodus ?
Das geht durch Aufruf ("Programmstarts") mit AKDeinstall.exe und dem entsprechenden Parameter auch einwandfrei, d.h. alle Registry-, Startmenü- und Desktop Einträge verschwinden.
Ein neues Problem entsteht aber, wenn die Demoversion nicht vorhanden war, dann gibt es für den Anwender eine unschöne Fehlermeldung.
Vielleicht gibt es ja für den Deinstaller einen Quietmodus ?
-
- Administrator
- Beiträge: 1092
- Registriert: 29.02.2004, 15:51
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Löschen von alten Einträgen.
Gutten Tag!
Einen Quietmodus gibt es nicht, allerdings ist dieses hier auch nicht nötig, da Sie denn Programmstart ja vom (nicht)vorhanden sein von Registry-Pfaden abhängig machen können.
Prüfen Sie einfach auf das Vorhandensein von HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\[PRODUKT]\UninstallString
oder einem anderen Key Ihrer Applikation.
Mit freundlichen Grüßen,
A. Kapust
Einen Quietmodus gibt es nicht, allerdings ist dieses hier auch nicht nötig, da Sie denn Programmstart ja vom (nicht)vorhanden sein von Registry-Pfaden abhängig machen können.
Prüfen Sie einfach auf das Vorhandensein von HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\[PRODUKT]\UninstallString
oder einem anderen Key Ihrer Applikation.
Mit freundlichen Grüßen,
A. Kapust