Wäre natürlich nicht schlecht, wenn das zukünftig funktionieren würde.
Glück gehabt, des es im Moment nur drei Ports sind.
Gruß
Sörnt Poppe
Die Suche ergab 28 Treffer
- 05.12.2012, 20:35
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: Firewall - Port
- Antworten: 2
- Zugriffe: 20723
- 05.12.2012, 07:49
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: Firewall - Port
- Antworten: 2
- Zugriffe: 20723
Firewall - Port
Hallo, ich muss bei der Installation folgende Ports durch die Firewall kommunizieren lassen: 52100,52101,52102 Wenn ich diese Ports bei den Einstellungen angebe, erhalte ich beim Erstellen des Setups folgende Fehlermeldung: ICE03 : String overflow (greater than length permitted in column); Table: EX...
- 13.10.2012, 16:28
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: MixedMode Setup: Startbedinungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 34426
Re: MixedMode Setup: Startbedinungen
Das Problem ist zumindest mit der Version 3.0.160 behoben.
Gruß
Sörnt Poppe
Gruß
Sörnt Poppe
- 13.10.2012, 15:43
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: MixedMode Setup: Startbedinungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 34426
Re: MixedMode Setup: Startbedinungen
Die Funktionialität scheint bei einen der letzten Updates kaputt gegangen zu sein.
Für 32Bit Setups funktioniert es nicht mehr.
Für 64Bit Setups funktioniert es einwandfrei.
Gruß
Sörnt Poppe
Für 32Bit Setups funktioniert es nicht mehr.
Für 64Bit Setups funktioniert es einwandfrei.
Gruß
Sörnt Poppe
- 15.06.2012, 16:07
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: HTTP-Namensraumreservierung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 18658
HTTP-Namensraumreservierung
Hallo Herr Kapust, könnten Sie eine Unterstützung zur Reservierung von HTTP-Namensräumen einbauen? Hintergrund: Jeder der Dienst der irgendwie http.sys verwendet, muss seinen Namensraum (Url) reservieren. Per Befehlzzeile wird dazu "netsh" verwendet. Z.B.: netsh http add urlacl url=http://...
- 11.05.2012, 22:06
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: MixedMode Setup und die Registry
- Antworten: 2
- Zugriffe: 21817
Re: MixedMode Setup und die Registry
Hallo, hat gut funktioniert. Ausgehend von einem 32Bit Projekt habe ich den Assistenten bei der Umstellung zum MixMode Projekt verwendet. Der hat mich zumindest durch die Zuordnung der Dateien geführt. Wäre natürlich super wenn Sie bei Gelegenheit den Assistent so erweitern das er den Benutzer auch ...
- 11.05.2012, 16:54
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: MixedMode Setup: Startbedinungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 34426
Re: MixedMode Setup: Startbedinungen
ich bekomme hier folgende Meldungen beim Erstellen angezeigt: Das Feature 'Default_Feature32Bit' hat keine Einträge. Entferne Feature (leere Features sind nicht zulässig). Die Bedingung für das entfernte Feature Default_Feature32Bit wird ebenfalls entfernt. Das Feature 'Default_Feature64Bit' hat kei...
- 11.05.2012, 16:44
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: MixedMode Setup: Startbedinungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 34426
Re: MixedMode Setup: Startbedinungen
Hallo, das funktioniert gut. Danke! In der Dokumenation sind mir zwei Dinge aufgefallen: 1. Tippfehler im Beispiel: "VesionNT64" da fehlt das "r". 2. Ich gehe davon aus, das alle Bedinungen in beide MSI-Dateien übernommen werden - richtig? Wenn dem so ist, dann funktioniert die S...
- 11.05.2012, 12:26
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: MixedMode Setup: Startbedinungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 34426
Re: MixedMode Setup: Startbedinungen
Hallo,
könnten Sie den AKInstaller um eine solche Möglichkeit erweitern?
Gruß
Sörnt Poppe
könnten Sie den AKInstaller um eine solche Möglichkeit erweitern?
Gruß
Sörnt Poppe
- 10.05.2012, 19:44
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: MixedMode Setup: Startbedinungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 34426
MixedMode Setup: Startbedinungen
Hallo, Ich habe hier ein MixedMode Setup. Ich möchte nun sicherstellen, das die 32Bit-MSI nur auf einem 32Bit OS installiert werden kann und entsprechen das nur die 64Bit-MSI auf einem 64Bit OS installierbar ist. Wie stelle ich fest, dass eine MSI ein 32Bit oder 64Bit MSI ist? Ich stelle mir sowas v...
- 10.05.2012, 19:13
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: MixedMode Setup und die Registry
- Antworten: 2
- Zugriffe: 21817
MixedMode Setup und die Registry
Hallo, Ich habe hier ein MixedMode Projekt. Funktioniert soweit sehr schön bis auf die Behandlung der Windows-Registry. Ich habe hier Win7 64 Bit. Die Regstrierungseinträge im Setup sind folgendermaßen angegeben: [HKEY_LOCAL_MACHINE]\Software\[Manufacturer]\[ProductName] Sowohl das 32Bit als auch da...
- 08.05.2012, 21:24
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: Anpassungen für unterschiedliche Kunden
- Antworten: 27
- Zugriffe: 82878
Re: Anpassungen für unterschiedliche Kunden
Arrrr, könnten Sie bitte ein Prüfung beim Erstellen des Setups einbauen, die darauf hinweist, das die Installer-Klasse public sein muss.
Das hat mich heute Nerven gekostet
Das hat mich heute Nerven gekostet

- 08.05.2012, 07:04
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: Anpassungen für unterschiedliche Kunden
- Antworten: 27
- Zugriffe: 82878
Re: Anpassungen für unterschiedliche Kunden
Mir sind zwei Dinge aufgefallen: 1. In der C# Solution steht als "Solution Plattform" "x86" während das Projekt für die Plattform als "AnyCPU" gekennzeichnet ist. Das ist verwirrend. 2. In Ihrem Beispiel stehen folgende Ausführungsbedingungen: bei Install = "Not In...
- 04.05.2012, 15:22
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: Anpassungen für unterschiedliche Kunden
- Antworten: 27
- Zugriffe: 82878
Re: Anpassungen für unterschiedliche Kunden
Hallo, Ich habe mich gerade wieder mit dem Thema .NET Installer-Klasse beschäftigt. Ich experimentiere mit Ihrem Beispiel aus dem letzten Post. Die .exe Assembly mit der Installer-Klasse wird im Temp-Verzeichnis abgelegt. Nach erfolgreicher Installation und Deinstallation ist sie weiterhin im Temp-V...
- 12.11.2011, 14:34
- Forum: AKInstallerMSI
- Thema: Anpassungen für unterschiedliche Kunden
- Antworten: 27
- Zugriffe: 82878
Re: Anpassungen für unterschiedliche Kunden
Um nochmal zu verdeutlichen was ich als Beispiel brauche: Ein Mixed-Mode Setup das eine .Net Installer Klasse verwendet. Das Setup muss sowohl unter 32Bit und 64Bit Windows fehlerfrei funktionieren. Hinsichlich der Ausspaltung der Ausgabe in 2 MSI-Dateien (je 32/64Bit), sollte auch die Kombination a...